ARCUS 2 RS sind im Service- und
Kontrollheft angegeben.
HINWEIS
Umwelteinflüsse wie hohe
Temperaturen oder Nässe können
Einfluss auf die Leinenlängen haben.
Kontrollieren Sie die Leinenlängen in
regelmäßigen Abständen,
insbesondere bei einem veränderten
Start- und Flugverhalten.
Nach einer erfolgten Wasserlandung
oder dem Durchfeuchten der Leinen
müssen die Leinenlängen überprüft
werden.
SWING empfiehlt eine regelmäßige
Kontrolle der Leinen nach einem Jahr
oder 50 Flugstunden. Für eine
Kontrolle der Trimmung ist es
ausreichend, nur die Stammleinen zu
überprüfen. Die Stammleinen
unterliegen den größten
Veränderungen, da sie im Verhältnis zu
den Galerieleinen sehr lang sind und
hoch belastet werden. Beim ARCUS 2
RS müssen alle Stammleinen einer
Gruppe (AI, BI, CI ist die erste, AII, BII,
CII die zweite und AIII, BIII, CIII die
dritte Gruppe) gleich lang sein. Die
maximale Differenz der einzelnen
Leinenlängen beträgt 10mm. Ist die
Differenz größer, senden Sie bitte Ihren
Schirm zu SWING oder einer von
SWING anerkannten Vertragswerkstatt
zur Kontrolle und Trimmkorrektur.
Leinen verlieren an Festigkeit und
altern selbst dann, wenn der
Gleitschirm selten oder gar nicht
verwendet wird. Die Funktion und
Sicherheit Ihres Gleitschirms kann
dann beeinträchtigt werden.
Verschleißindikatoren sind leichte
Erhebungen oder Fransen. Die Leinen
sind dann umgehend auszutauschen.
44
Kapitel 09
Reparaturen, Nachprüfungen und Garantie
WARNUNG
Eine beschädigte Leine kann zum
Verlust der Kontrolle über den
Gleitschirm führen. Wechseln Sie
daher beschädigte Leinen in jedem
Fall aus.
Verwenden Sie zum Austausch
ausschließlich Originalteile.
WARNUNG
Verwenden Sie auf keinen Fall
Knoten zum Kürzen der Leinen.
Diese schwächen die Festigkeit
erheblich und können bei hoher
Belastung ein Reißen der Leine
bewirken.
Lediglich bei der Verbindung
Hauptbremsleine – Bremsgriff sind
die beschriebenen Knoten für die
Verbindung zulässig.
Bremsleinen Schnellcheck
Der ARCUS 2 RS ist mit einem System
ausgestattet, dass es dem Piloten
ermöglicht einfach die
Grundeinstellung der Bremse zu
kontrollieren.
Hierzu wird die Gesamtlänge einer
relativ hoch belastete inneren A- Leine
mit einer weniger belasteten
Bremsleine mit einer Anhängelast von
fünf Kilogramm verglichen. Die Loops
der zu vergleichenden Leinen sind
farblich markiert, die beiden Leinen
müssen gleich lang sein. Diese Position
stellt die minimale Bremsleinenlänge
(Werkseinstellung) laut Serviceheft dar.
Die Differenz der Leinenlängen sollte
20mm nicht überschreiten. Nehmen
sie Änderungen an den Steuerleinen
immer auf Basis der minimalen
Steuerleinenlänge durch.