Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungs- Und Garantieausschlüsse; Betriebsgrenzen; Geräteklasse Und Richtlinien - Swing Arcus 2 RS Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haftungs- und
Garantieausschlüsse
Der Gleitschirm darf im Rahmen der
Haftungs- und Garantiebedingungen
nicht geflogen werden, wenn einer
oder mehrere der folgenden Punkte
zutreffen:
abgelaufene Nachprüfungsfrist, bei
Durchführung der Überprüfung
von nicht autorisierten Stellen oder
Personen
ungenügende Erfahrung oder
Ausbildung des Piloten
unzureichende oder fehlende
Ausrüstung wie Notschirm,
Protektor und Helm
Windenstarts an nicht geprüften
Winden oder nicht lizenziertem
Piloten und/oder Windenfahrer

Betriebsgrenzen

WARNUNG
Die Einhaltung der Betriebsgrenzen
muss über den gesamten Flug
gewährleistet sein.
Berücksichtigen Sie die Wetter- und
Temperaturentwicklung bei Ihrer
Flugplanung. Beachten Sie hierbei
auch die Temperaturabnahme mit
zunehmender Höhe.
Der Gleitschirm darf nur innerhalb der
Betriebsgrenzen betrieben werden.
Diese werden überschritten, wenn
einer oder mehrere der folgenden
Punkte zutreffen:
Benutzung außerhalb des
zulässigen Gewichtsbereichs
Nutzung mit von der zulässigen
abweichender Sitzzahl
Flug bei Regen (auch Nieselregen),
in Wolken, bei Nebel und/oder
Schneefall
Flug mit nasser Schirmkappe
Sicherheit
turbulente Wetterbedingungen
und Windgeschwindigkeiten am
Startplatz, die höher als 2/3 der
maximal erfliegbaren
Fluggeschwindigkeit (abhängig
vom Startgewicht) des Gerätes sind
Temperaturen unter -30°C und
über 50°C
Kunstflug / Extremflug oder
Flugfiguren mit Neigungen von
mehr als 135 Grad
nicht genehmigte Änderungen an
der Schirmkappe, den Fangleinen
oder den Tragegurten
Geräteklasse und
Richtlinien
WARNUNG
Alle in dieser Anleitung enthaltenen
Beschreibungen der
Flugeigenschaften basieren auf den
Erfahrungen aus den Testflügen.
Diese werden unter standardisierten
Bedingungen durchgeführt.
Die Einstufung stellt lediglich eine
Beschreibung der Reaktionen auf
diese Standardtests dar - in der
Regel zunächst ohne Eingreifen des
Piloten.
Das Flugverhalten und die Reaktion
auf Störungen lassen sich aufgrund
der Komplexität des Systems
Gleitschirm- Gurtzeug nur
unvollständig abbilden. Schon eine
kleine Veränderung einzelner
Parameter kann zu einem deutlich
veränderten und von der
Beschreibung abweichenden
Flugverhalten führen.
Auch Umweltbedingungen wie
Temperatur, Luftfeuchte und
Luftdruck können einen Einfluss auf
das Flugverhalten haben.
Kapitel 02
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arcus 2rs

Inhaltsverzeichnis