Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 90

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

70
IPM: i>i_max
71
IPM: IO/Kurzschluss
72
IPM: Geberimpuls
80
KMOT: EIN!?
90
BC:Funktionsstörung
91
BC:Alarm/Störung
94
Encoder Störung
96
Ueberlast!
Der Fehler tritt unmittelbar nach dem Anlegen eines Fahrkommandos
auf, der Antrieb bewegt sich etwas, oder der Antrieb bewegt sich nur mit
sehr niedriger Drehzahl und ein Beschleunigen ist nicht möglich
a) überprüfen Sie, ob die Ausgangsklemmen U-V-W mit den
Motorklemmen U-V-W verbunden sind (Phasenfolge beachten!!)
b) überprüfen Sie, ob der Drehgeber richtig angeschlossen ist.
Der zulässige Zwischenkreisstrom wurde überschritten.
Der Fehler tritt direkt nach dem Anlegen eines Fahrkommandos auf, noch
bevor sich der Antrieb in Bewegung setzt.
a) Klemmen Sie die Motorzuleitung direkt am Ausgang des Leistungsteils
ab. Tritt die gleiche Fehlermeldung beim Anlegen eines Fahrkommandos
wieder auf, so muss ein interner Kurzschluss vorliegen (Gerätedefekt)
b) Tritt der Fehler nach Versuch a) nicht mehr auf, so klemmen Sie die
Motorzuleitung wieder am Regelgerät an und lösen Sie die Anschlüsse im
Motorklemmkasten (Achtung: Leitungsenden isolieren!!)
Kommt es nun beim Anlegen eines Fahrkommandos wieder zum gleichen
Fehler überprüfen Sie:
- die Motorzuleitung auf Kurz- und Erdschluss
- die Kontakte der Trennschütze zum Motor (Beschädigung/Verschleiß)
Diese Fehlermeldung wird ausgelöst, wenn die Stromgrenze des Umrichters
aufgrund falscher oder fehlender Impulse des Drehgebers überschritten wird.
- Überprüfen Sie im Menü "MONITOR" die Ist- und die Solldrehzahl während
einer Konstantfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit. Tritt eine größere
Abweichung als +/- 3 1/min auf, so muss der Impulsgeber bzw. die Schirmung
der Impulsgeberleitung überprüft werden.
Motorschütze waren nicht geschlossen oder die Hilfskontakte sind nicht an "CO"
angeklemmt.
Der Thermokontakt des Brems-Choppers hat geöffnet, die Temperatur ist auf
über 100 °C angestiegen.
Überprüfen Sie,
a) ob die Mindest-Einbauabstände eingehalten wurden
b) ob der Brems-Chopper korrekt arbeitet (Widerstände dürfen nur während
Bremsbetrieb heiß werden)
c) die Umgebungstemperatur des Brems-Choppers zu hoch ist
d) LEDs auf BC prüfen
Falls diese Funktion nicht genutzt wird, eine Brücke zwischen den Klemmen
"+24 V" und "BC" einfügen.
bei Sollgeschwindigkeit > 0,1 m/s keine Geberimpulse
Regler schaltet beim Beschleunigen nach T_max ab da in dieser Zeit der Strom
über I_max lag. Funktion Überlasterkennung
A13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis