Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 72

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimierung des Anfahrverhaltens
Die hier beschriebenen Schritte müssen nur durchgeführt werden, wenn ein starker Anfahrruck den
Fahrkomfort beeinträchtigt. Diese abschließende Optimierung setzt einen ordnungsgemäßen Zustand
von Schienenführung, Getriebeölstand, Kabinenaufhängung usw. voraus. Ein optimal weiches
Anfahren ist nur möglich, wenn die mechanischen Gegebenheiten dies ermöglichen.
Voraussetzung:
Für die Optimierung des Anfahrvorganges sollte die Kabine leer und das Gegengewicht voll beladen
sein. Nur so ist es möglich, das Anfahren für alle Lastfälle optimal einzustellen.
Die Drehzahlreglereinstellung, die während der Fahrt aktiv (REGLER / K_nr & T_nr) ist, muss korrekt
eingestellt sein. Es dürfen während der Fahrt keine Über- oder Unterschwinger auftreten.
Die unterschiedlichen Anfahrvarianten können im Parameter ZA_INTERN/ANF_D (Anfahrdämpfung)
eingestellt werden.
Beschreibung der einzelnen Anfahrvarianten
V
RF
V1
RV1
SK1
MB
T1
T2
T3
FK_start
(Drehzahregelung)
K_nr
ANF_D =1:
Bei eingestellter ANF_D=1 wird der Antrieb
drehzahlgeregelt. Bis zum Ablauf von T2 wird auf
Drehzahl-Sollwert=0 geregelt. Eine Lageänderung
der Welle wird nicht korrigiert.
Der Parameter FK_start dient zur Anhebung der
t
Drehzahlregler-Verstärkung. Er wird mit Beginn von
T1 aktiviert und mit Ablauf von T2 deaktiviert.
ANF_D=2
Entspricht der Funktion von ANF_D=1. Als
Zusatz wird der Parameter s_start aktiviert. Bei
einer Veränderung der Position des Antriebs um
den im Parameter s_start eingegebenen Wert
während T2 wird FK_start abgeschaltet.
Dadurch wird eine Beschädigung des Antriebs
durch einen zu hoch eingestellten FK_start
verhindert.
72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis