Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 60

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
MASK4
>Fehlermaske 4
34
MASK5
>Fehlermaske 5
10
STATUS
interner Zustand
Überwachung:
----------------
3.5 s
T_GUE
>Geberüberwach..
3.0 s
T_Imax
> Ueberlast-Zeit
130%
Imax
>Ueberlaststrom=%I NENN
0.50 m
S_MB
>max. Weg bei MB=AUS
380 V
U_ZK_MIN
> min. ZK-Spg.
760 V
U_ZK_MAX
> max. ZK-Spg.
70 C
TEMP_MAX
>max Kühlk.Temp.
AUTO+15s
T_VENT
>Nachlaufzeit Vent.
0.4 s
T_BR
>Brems-Ueberw. Entprellzeit
0.2 ms
T_C0
>MotSchützUnterbrechung[0=A
EIN
I_CTRL
> I-Ueberwachung
EIN
APC
>Aut.Para.Überwac
Hardware-Check:
----------------
0
TM4
Impulszähler
Service:
----------------
Anzeige des internen Reglerzustandes
Erfolgt vom Impulsgeber kein Drehzahlgebersignal innerhalb der Zeit
T_GUE, so schaltet das Regelgerät auf Störung und zeigt die
Fehlermeldung "22 Kein Geberimpuls".
Timer für Sonderfunktion Überstrom, überschreitet der momentbildende
Strom Iq für die Zeit T_Imax den im Parameter Imax festgelegten Wert,
wird ein Fahrtabbruch ausgelöst. Das Störungsrelais ST fällt ab.
Stromgrenze des momentbildenden Stroms für die Sonderfunktion
Überstrom in %, bezogen auf den Motornennstrom I_NENN.
100 % entspricht dabei I_NENN, die Werkseinstellung ist 130 %.
Werden trotz dem abgefallenen Relais MB noch Impulse vom
Drehgeber erkannt, wird nach diesem eingestellten Weg die
Fehlermeldung "Fahrt mit Bremse" ausgelöst.
Minimale Zwischenkreis-Spannung.
Wird diese Spannung unterschritten, erfolgt eine Abschaltung des
Regelgerätes.
Maximale Zwischenkreis-Spannung.
Wird diese Spannung überschritten, erfolgt eine Abschaltung des
Regelgerätes.
Maximale Kühlkörper-Temperatur. Wird dieser Wert überschritten,
erfolgt eine Abschaltung des Regelgerätes.
Steuerung und Nachlaufzeit des eingebauten Ventilators
AUTO + 15sec: t>42 °C = EIN; t<38 °C= nach 15 sec AUS)
Die Nachlaufzeit ist auch manuell einstellbar (15 min, 10 min, 5 min
oder AUTO + 5 min).
Die entsprechende Nachlaufzeit des Lüfters wird nach Wegnahme der
Reglerfreigabe (Fahrtende) aktiv.
Entprellzeit der BR-Kontakte (bei aktiver Bremskontaktüberwachung)
Unterbrechungszeit (in ms) der Motorschütze, nach der das PWM
abgeschaltet wird. Mit T_CO = 0 ms wird die Überwachung
Überwachung des Motorstromes
Automatische Paramterkontrolle EIN / AUS, siehe Kapitel 4.1.1
Hardware-Check des Impulsgebers. Die Impulse, die der Geber an den
Regler liefert, werden gezählt.
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis