Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 35

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) über DCP-Protokoll
(1)
Die Steuerung sendet bei „Türe zu" bis der Türriegel geschlossen ist, ein oder mehrere
„Drehzahlvorgaben"-Telegramme, bei denen das G2-Bit gesetzt ist.
Andere gesetzte Geschwindigkeitsvorgabebits werden ignoriert.
(2)
Mit Setzen des Abstellschalterbit B2 und / oder Fahrbefehlbit B1, wird der Antrieb bestromt
und die Bremse über MB geöffnet. Der Antrieb hält die Drehzahl 0, da G2 gesetzt ist.
(3)
Die Fahrt beginnt sofort wenn ein Drehzahlvorgabe-Telegramm gesendet wird, indem das G2-
Bit gelöscht und zugleich ein anderes Geschwindigkeitsbit gesetzt wird.
Die maximale Umschaltzeit vom Löschen von G2 und Setzen einer anderen Geschwindigkeit beträgt
150 ms.
Telegramm-Typ
Fahrbefehl B1
Abstellsch. B2
Mech. Bremse MB
Bild 3.7 Normalfahrt
2CF-Überwachungen: a) Wird das G2-Bit für länger als 20 Sekunden gesetzt, so schaltet der Antrieb
Schnellstart-Abbruch : Wird nach dem Kommando „Türe zu" die Lichtschranke unterbrochen oder die
V
Türe zu
(1)
G2=1
G7=1
(2)
mit Fehlermeldung 59 „Schnellstart >20s?" ab.
b) Wird während der Fahrt das G2-Bit gesetzt, so führt der Regler einen
Schnellhalt aus.
c) Die Überwachungszeit des Drehgebers T_GUE startet erst, nachdem das
G2-Bit abgeschaltet wird.
Bewegt sich der Antrieb bei Drehzahl 0 um mehr als +/- 7 mm, so wird mit
der Fehlermeldung 27 „Fahrt bei v=0 ?" abgeschaltet.
Druckleiste betätigt und somit die Aktion „Türe auf" ausgelöst, so sind von der
Steuerung
das Fahrbefehlbit
das Abstellschalterbit
die Umrichterfreigabe
abzuschalten.
Türriegel
geschlossen
G2=0
(3)
G7=1
B1,
B2 und
S0
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis