Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 68

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrgeschwindigkeiten nach autom. Parametervorbelegung
Parameter Bezeichnung
V_1
V_2
V_3
Bei Bedarf Anpassung an das Menü "SCHNITTSTELLE"
Werden abweichend zur Werkseinstellung die Zusatzeingänge und Sonderausgänge mit anderen
Funktionen benötigt, so sind die entsprechenden Änderungen im Menü "Schnittstellen" zu treffen.
Erste Testfahrt:
→ Prüfen, ob der Antrieb in beide Richtungen geregelt arbeitet.
Ist kein geregelter Betrieb möglich, ist die Verdrahtung der Motorzuleitung zu kontrollieren. Nur wenn
U der Regelung mit U des Motors, V der Regelung mit V des Motors und W der Regelung mit W des
Motors verbunden sind, ist ein geregelter Betrieb möglich.
Bewegt sich die Kabine in die falsche Richtung, muss dies mit dem Parameter
SCHNITTSTELLE\MO_DR geändert werden. Auf keinen Fall dürfen 2 Adern der Motorzuleitung
getauscht werden.
Im Menü "Monitor" oder "Info" die Ist- und die Solldrehzahl vergleichen. Eine Toleranz von
+/- 3 1/min ist akzeptabel. Tritt eine größere Abweichung auf, so liegt der Grund zumeist in der
Abschirmung der Impulsgeberleitung
Gegebenenfalls Schirmung überprüfen / verbessern. Die Geberleitung darf nur mit original
Verlängerungsleitungen verlängert werden. Die Stecker sind miteinander zu verschrauben.
Die Geberleitung sollte, wenn möglich, von der Motorleitung getrennt verlegt werden.
Positioniergeschw.
Zwischengeschw.
Fahrgeschw.
Vorbelegung
5 cm/s
50 % V_NENN
100 % V_NENN (2SY)
95 % V_NENN (2CF)
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis