Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 86

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

66
Sinusgeber fehlt
67
SSI: Beleuchtung
68
SSI-Wert falsch
69
SSI: U/I-Fehler
70
IPM: i>i_max
71
IPM: IO/Kurzschluss Bereits vor der Ansteuerung der mechanischen Bremse tritt ein
72
IPM:Geberimpuls
73
IPM:Temp.Alarm
74
IPM: KMOT fehlt!
75
IPM: u>u_max
77
BR: T2 zu klein
78
BR: T5 zu klein
79
IPM:ProtectMode
80
KMOT: EIN!?
81
KMOT: AUS!?
83
CO Unterbrechung
84
KMOT: Iu=0
85
KMOT: Stromfehler
86
K1 K2 bleibt ein
90
BC: Funktionstö.
91
BC: Alarm/Störung
92
BC: u >U_ZK_MAX
93
Netzausfall
94
Encoder Störung
95
B6: U_ZK = 0V
96
Ueberlast!
97
ADC: Ueberstrom
Hinweistexte
Drehfeld falsch:
Netzphase fehlt:
Error-Meldung: (Beispiel: Error 300 Objekt 0): Hotline informieren
ZETADYN-Sperre!
CO-Unterbrechung!
(hat erhöhten Schützabbrand zur Folge!)
RF-Unterbrechung!
Kein Sinusgeber erkannt (nur 2SY)
Beleuchtung des Absolutwertgebers defekt (nur 2SY)
Zählerstand Absolutwertgeber falsch, SSI-Differenz (nur 2SY),
Geberanschluss prüfen (Schirm usw.)
Unter- / Überspannung oder Strom des Absolutwertgebers (nur 2SY)
Überstrom / Falsche Geberauflösung eingestellt, Fehlanschluss
Geber, Fehler in FOC-Parameter.
Überstrom auf (Kurz- oder Erdschluss).
Zum Zeitpunkt des Überstromes lagen keine Geberimpulse an.
Abschaltung, da die max. Temperatur der IGBTs erreicht wurde
(IGBT_Temp. > 111 °C)
Motorschütze haben nicht angezogen.
Maximale Umrichterspannung wurde überschritten
Timer T2 ist zu klein eingestellt (Bremse-Öffnungszeit, nur bei
aktiver Bremsen-Überwachung)
Timer T5 ist zu klein eingestellt (Zeit bis Bremse geschlossen, nur
bei aktiver Bremsen-Überwachung)
Überstrom oder IGBT defekt, zur Quittierung muss das Regelgerät
abgeschaltet werden.
5 s nach Ansteuerung von RB haben die Motorschütze noch nicht
angezogen.
5 s nach Abschalten von RB sind die Motorschütze noch nicht
abgefallen.
Motorschütze wurden während einer Fahrt unterbrochen
Phasenstrom Iu ist kleiner als 2 A / Leitung Regelgerät – Motor
prüfen
Phasenstrom Iv stimmt nicht zu Iu / Leitung Regelgerät – Motor
prüfen
nur bei separater Überwachung der Motorschütze, vor oder nach der
Fahrt ist ein Schütz angezogen
Beim Einschalten des Frequenzumrichters hat das Störungsrelais
des BC nicht angezogen.
Während der Fahrt trat eine Störung am Brems-Chopper auf.
Störungsrelais geöffnet.
Die Zwischenkreisspannung ist über zulässigen Grenzwert
angestiegen (ZA-INTERN/U_ZK_MAX)
Netzausfall (>20 ms) einer Phase im Fahrbetrieb
Nur bei Ist-Geschwindigkeit = 0 / Sollgeschwindigkeit > 10cm/s wenn
keine Gebersignale erkannt werden.
Zwischenkreis konnte nicht geladen werden, eventuell
Eingangsgleichrichter defekt
Strom überschritt die Schwelle I_max für die Zeit T-max
Überstrom, Wert der Stromerfassung am Analogeingang des DSP
zu hoch
Drehfeld ändern
Netzphase prüfen (L1; L2; L3)
Regelgerät wegen Fehlerwiederholung gesperrt
Fahrschütze am Fahrtende zu früh geöffnet
Reglerfreigabe am Fahrtende zu früh weggenommen
A9
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
M
M
M
M
S
M S
M S
M S
S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis