Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 85

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
Drehz. Alarm 10%
26
Drehzahl Alarm 5 %
27
Quickstart Alarm
28
V > 110 % V_3
29
Drehzahl zu klein
30
Netzausfall
31
DC: u < U_ZK_MIN
32
LT: Temp.-Alarm
33
LT: Temp.Warnung
34
MOT: Temp.-Alarm
35
MOT:Temp.Warnung Motortemperaturüberwachung hat beim Anfahren angesprochen
36
Netzphase fehlt
37
BR: Start-Fehler
38
BR: Alarm t > T2
39
BR: Fahrt-Fehler
40
DCP-Timeout
41
DCP: Restweg?
42
DCP:G0-G7 fehlt!
43
DCP:Startweg<=0
44
DCP: s_rest ?
45
DCP: Init fehlt
46
DCP: Verzö.Alarm
47
DCP:ZE2_3_ParaEr
48
DCP: Pos. Korrekt.
49
DCP: R.-Wegfehler
50
MODE: EVA
NORM
51
MODE: NORM
EVA
->
55
DecMon-Alarm
56
Mode: Safety Brk
57
RF-Unterbrechung
58
v0 aktiv bei Fahrt
59
Schnellstart >20s?
60
FOC: Para Error
61
FOC: Timeout
62
FOC: Offline
63
FOC: Encoder
64
SSI: Amplitude
65
SSI: Pos. falsch
Drehzahlabweichung von 10 % n_nenn
Drehzahlabweichung um 5 % n_nenn
Schnellstartfunktion; länger als 10 s aktiv!
Istdrehzahl um 10 % größer als V_3
Drehzahlabweichung um 15 %
Netzausfall einer Phase im Fahrbetrieb
Die Zwischenkreisspannung ist unter den zulässigen Grenzwert
abgesunken (ZA-INTERN/U_ZK_MIN).
Übertemperatur Leistungsteil während der Fahrt
Übertemperatur Leistungsteil beim Anfahren
Motortemperaturüberwachung hat während der Fahrt angesprochen
(Klemme P1, P2)
(Klemme P1, P2)
Netzausfall oder Phasenverschiebung im Fahrbetrieb (Erweiterte
Phasenauswertung)
Vor dem Einschalten von MB ist der BR-Kontakt nicht in Ruhelage
Zeitüberschreitung beim Anfahren, Bremse öffnet nicht
Ansprechen der Bremsüberwachung
Übertragungsfehler DCP-Protokoll
Übertragungsfehler DCP-Protokoll
Übertragungsfehler DCP-Protokoll; Geschwindigkeitstelegramm fehlt M
Übertragungsfehler DCP-Protokoll; kein Restweg übertragen
(DCP02)
Übertragungsfehler DCP-Protokoll; es wurde ein Restweg von 0 mm
übertragen, Fehlermeldung ist nur dann aktiv, wenn Eintrag der
Fehlernummer in ZA-Intern/MASK x = 44
(Invertierte Logik/ Diagnosefunktion)
DCP-Initialisierung fehlt (Fehlereintrag nur bei DCP_03 / _04)
Beim Verzögern nimmt der DCP-Restweg um mehr 5 cm zu
Über DCP wird V_ZE2 / 3 angesteuert, ZE_2 / ZE_3 sind jedoch
nicht auf Geschwindigkeiten parametriert.
nur bei DCP02 / 04 und aktiviertem DCP-Filter, Wegkorrektur beim
Einfahren, Fehler wird nicht angezeigt, aber in den Fehlerspeicher
eingetragen
Nur bei DCP04: Restweg bleibt über 100 ms während der Fahrt
unverändert, Überwachung nur beim Verzögern aktiv
Umschaltung von Evakuierungsbetrieb auf Normalbetrieb / nur
Information
Umschaltung von Normalbetrieb auf Evakuierungsbetrieb / nur
Information
Beim Einfahren in die Sicherheitszone hat die Verzögerung aus der
Fahrgeschwindigkeit noch nicht begonnen (nur bei ZE_x =
DecMonitor).
Eintrag erfolgt bei Aktivierung der Safety-Brake-Funktion
Abschaltung der Reglerfreigabe, obwohl MB und/oder RB noch aktiv
sind. Fehlermeldung ist nur dann aktiv, wenn Eintrag der
Fehlernummer in ZA-Intern/MASK x = 57 (Invertierte Logik/
Diagnosefunktion)
Die Schnellstartfunktion wurde bei gesetzter Fahrt angewählt.
Funktion ist nur bei Stillstand ansteuerbar.
Die Schnellstartfunktion (Drehzahl NULL halten bis Tür zu) ist länger
als 20 Sekunden aktiv.
Fehler in Kommunikation zwischen DSP + Fahrkurvenrechner!
Fehler in Kommunikation zwischen DSP + Fahrkurvenrechner!
Fehler in Kommunikation zwischen DSP + Fahrkurvenrechner!
Fehler in Kommunikation zwischen DSP + Geber (nur 2SY)
Signal-Amplitude des Absolutwertgebers zu klein
Position Absolutwertgeber falsch (nur 2SY)
A8
M S
M
M
M S
M S
M
S
M
M
M
M
M
S
S
M S
M
M
M
M
M
M
M
M S
S
M
M
M
S
S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis