Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 10

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die funktionelle Ausstattung gestattet eine problemlose Anpassung an die unterschiedlichsten
Anwendungen.
1. Steuerung
Die übergeordnete Steuerung kommuniziert mit dem Regelgerät über Ein- und Ausgänge. Durch die
Ansteuerung der Eingänge werden die zeit- und wegabhängigen Regelprogramme ausgewählt. Die
Steuerung erhält über die potentialfreien Relaisausgänge jederzeit eine Rückmeldung über den
Betriebszustand des Antriebes.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer seriellen Anbindung des Regelgerätes an die Aufzugssteuerung
(RS 485). Damit können die Ein- und Ausgänge entfallen, wodurch sich der Verdrahtungsaufwand
reduziert.
2. Parametrierung
Inbetriebnahme, Service und Dokumentation werden durch digitale Rechnertechnik unterstützt: Die
Geschwindigkeiten, die Beschleunigungen sowie weitere anlagenspezifische Parameter können mit Hilfe
der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit mit Textdialog eingegeben werden. Ein Passwort bietet
Schutz gegen unbeabsichtigte Einstellungen.
Die Parametrierung kann auch über einen PC durch die als Zubehör erhältliche Software ZETAMON
(inkl. Verbindungskabel) mit Benutzerführung erfolgen.
3. Regelung
Sämtliche Programme werden drehzahlgeregelt und lastunabhängig gefahren. Die Regelung kann für
Geschwindigkeiten bis 2,5 m/s (höhere Geschwindigkeiten auf Anfrage) eingesetzt werden. Der
Regelbereich von bis zu 1:200 ermöglicht eine hohe Positioniergenauigkeit. Bei der feldorientierten
Regelung handelt es sich um ein hochwertiges Regelverfahren mit folgenden Eigenschaften:
• hohe Dynamik
• guter Rundlauf im gesamten Drehzahlbereich
• großer Drehzahlstellbereich
4. Antrieb
Die feldorientierte Regelung ermöglicht eine sehr genaue Einhaltung der vorgeschriebenen Fahrkurve
über den gesamten Drehzahlstellbereich. Dies gewährleistet in allen Lastsituationen ein einwandfreies
Fahrverhalten. Durch den geregelten Betrieb von Drehzahl 0 beim Start bis zu Drehzahl 0 beim Anhalten
entsteht kein Bremsenverschleiß. Der Antrieb arbeitet extrem geräuscharm.
Bild 1.2 Prinzipdarstellung Regelkreis
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis