Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF110B4 Betriebsanleitung Seite 24

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss Gebernachbildung
X2
GND
1
A
2
A/
3
B
4
B/
5
PE
6
+24VDC ext. +/- 10% (ext. Versorgungspannung des Gebers)
7
GND ext.
8
Bild 2.8 Anschlussplan Gebernachbildung
Für die Kommunikation mit dem Impulsgeber unterstützt die Regelung ZETADYN 2SY die EN-DAT
Schnittstelle und das SSI-Protokoll der Firma Heidenhain. Bei der Verwendung anderer
Absolutwertgeber ist sicherzustellen, dass diese über eines der Protokolle angesprochen werden
können. Für Testzwecke ist es möglich, einen Asynchron Motor mit einem ZETADYN 2SY Regelgerät
zu betreiben. Hierfür stehen die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie bei der Regelung ZETADYN
2CF zur Verfügung. Diese Klemmen liegen unterhalb der Karte für den Anschluss des
Absolutwertgebers. Da sie für den bestimmungsgemäßen Betrieb des Geräts nicht benötigt werden,
liegt kein Gegenstück für die Steckschraubklemme bei. Für den Anschluss an diese Klemmen muss
die Geberkarte entfernt werden. Der 9-polige SUB-D Stecker ist frei zugänglich. Er liegt unterhalb des
Steckers für den Anschluss des Absolutwertgebers.
Mit einem normalen Impulsgeber kann kein Synchronantrieb betrieben werden. Es
ist nur der Betrieb eines Asynchronmotors möglich.
Es ist eine abgeschirmte Leitung zu verwenden. Auf richtigen Anschluss des Schirms ist
zu achten, an Klemmstellen den Schirm nicht auf Erde auflegen. Der Schirm muss
durchgehend bis zum Motor geführt werden.
Der Geber darf nie bei eingeschaltetem Regelgerät ein- oder ausgesteckt werden,
dieser kann dadurch zerstört werden. Gerät immer ausschalten und warten, bis alle
LED aus sind.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy110b4

Inhaltsverzeichnis