Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B-Rfi-Überlegungen - microHAM microKEYER III Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
ANHANG B-RFI-Überlegungen
Einige Richtlinien zur Beseitigung von Problemen, die durch RFI verursacht werden :
1.
Die ordnungsgemäße Erdung aller elektronischen Geräte ist von entscheidender Bedeutung.
Eine moderne Station enthält viele verschiedene Arten von miteinander verbundenen und
miteinander arbeitenden Geräten: Transceiver, Leistungsverstärker, Computer, Steuerkästen,
Schaltkästen und Netzteile. Jedes von diesen muss einzeln mit einer separaten Verbindung
zu einem einzelnen gemeinsamen Erdungspunkt geerdet werden, wodurch eine sternförmige
Erdungsstruktur gebildet wird.
Die ordnungsgemäße Erdung von Computern, sowohl "Desktop" als auch Laptop, wird häufig
übersehen. Eine separate Erdungsverbindung sollte vom Computer zum gemeinsamen
Erdungspunkt der Station hergestellt werden. Der beste Ort, um einen Computer zu erden, ist
eine Schraube mit einer guten Verbindung zum Gehäuse. Bei einem Laptop ist dies häufig die
Halteschraube an einem D-Sub-Anschluss (z. B. VGA-Ausgang). Auf einem "Desktop" sind es
oft die Schrauben, die das Netzteil halten.
Es ist unbedingt zu verhindern, dass Erdströme über das Signalkabel zum gemeinsamen
Erdungspunkt fließen. Wenn Sie einen microHAM- "Keyer" verwenden, sollten Sie den
DB15/DB37-Stecker und das USB-Kabel vom Keyer entfernen und den Widerstand von der
Hülle des DB15/DB37 zur Hülle des USB-Kabels messen. Zwischen ihnen sollten nicht mehr
als fünf (5) Ohm (und vorzugsweise weniger als zwei Ohm) liegen.
Hinweis: Viele PC-Hersteller stellen keine ausreichende Verbindung zwischen der Hülle des
USB-Anschlusses und dem PC-Gehäuse her. In diesem Fall kann eine Verbindung hergestellt
werden, indem ein gefaltetes Stück Aluminiumfolie zwischen der Hülle des USB-Anschlusses
und dem PC-Gehäuse eingebaut wird.
2.
Versorgen Sie alle Ihre Geräte über eine einzige Steckdose mit Strom. Der Schutzleiter weist
häufig übermäßiges Rauschen zwischen Steckdosen auf-häufig aufgrund anderer Geräte, die
von demselben Abzweigstromkreis gespeist werden. Es ist immer besser, diese Rausch-
/Störquellen zu vermeiden. Es ist auch eine gute Idee, die Stromverteilung auf lose
Verbindungen, umgekehrte Neutralleiter/Masse, offene Erde- und andere Verdrahtungsprobleme
zu überprüfen.
3.
Manchmal kann das USB-Kabel eine Quelle für HF-Störungen sein-das Kabel ist möglicherweise
nicht ausreichend abgeschirmt oder die Daten-Transceiver im PC sind möglicherweise nicht
richtig ausgelegt, sodass Daten, die im Kabel fließen, als Gleichtaktstrom auf der Abschirmung
des Kabels reflektiert werden. Dieser Gleichtaktstrom kann ein signifikantes "digitales Rauschen"
ausstrahlen. Wenn dies die Ursache Ihrer Probleme ist, können Sie diese mithilfe von
Ferritdrosseln an beiden Enden des Kabels erheblich reduzieren oder beseitigen. Zwei oder drei
Umdrehungen durch einen Toroid der Mischung Nr. 31 sind besser als die üblichen Snap-On-
Ferrite einer unbekannten Mischung.
4.
Eine weitere Ursache für RFI-Probleme ist häufig ein Gleichtaktstrom, der entlang der
Antennenzuleitung ins Shack fließt. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass das
einzige, was für eine Zuleitung erforderlich ist, ein niedriges SWR ist. Leider garantiert ein
niedriges SWR keinen niedrigen Gleichtaktstrom. Diese Gleichtaktströme werden ins Shack
geleitet, wo sie von der Zuleitung abgestrahlt werden können, Ströme in einem nahe gelegenen
Metallobjekt induzieren und/oder in die miteinander verbundenen Geräte geleitet werden können.
Gleichtaktströme auf einer Zuleitung werden durch Probleme angezeigt, die sich von Band zu
Band oder von einem Ende des Bandes zum anderen in ihrer Intensität unterscheiden, durch
Probleme, die sich ändern, wenn eine Zuleitung bewegt oder ihre Länge geändert wird, wenn
sich das Problem von einem Gerät zu einem anderen verlagert, basierend auf dem Band
und/oder wenn sich die Schweregrad mit dem Sendeleistungspegel ändert. Die Lösung besteht
darin, Gleichtaktdrosseln zu verwenden, um zu verhindern, dass der Strom ins Shack gelangt.
Dieses Thema wurde in jüngsten Arbeiten von W1HIS und K9YC gründlich behandelt.
W1HIS: http://www.yccc.org/Articles/W1HIS/CommonModeChokesW1HIS2006Apr06.pdf
K9YC: http://www.audiosystemsgroup.com/RFI-Ham.pdf
Seite 81 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für microHAM microKEYER III

Diese Anleitung auch für:

Microkeyer serie

Inhaltsverzeichnis