microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
Allgemein :
QWERTZ-Layout: Konfiguriert die Tastatur für ein QWERTZ-Layout.
AZERTY-Layout: Konfiguriert die Tastatur für ein AZERTY-Layout.
FSK durch die Tastatur :
Diddle LETTERS: Sendet das LETTERS-Zeichen, wenn sich nichts im Sendepuffer
befindet.
11
UOS
: Zurück zur Buchstaben-Ebene, wenn in den Sendedaten ein Leerzeichen gefun-
den wird.
Type ahead: Aktiviert das Vorausschreiben bei Verwendung einer PS/2-Tastatur.
Zeichen werden nach einem Leerzeichen (im Wort-Modus) übertragen oder wenn der
Puffer sein Limit erreicht hat (16 Zeichen).
CW von der Tastatur :
Type ahead: Aktiviert das Vorausschreiben bei Verwendung einer PS/2-Tastatur. Zeichen
werden nach einem Leerzeichen übertragen (Wortmodus). oder wenn der Puffer sein Limit
erreicht hat (16 Zeichen).
Speed step: Stellt den Betrag ein, um den die Tasten Auf/Ab oder NUM +/- die CW-
Geschwindigkeit ändern.
Auto numbering: Ermöglicht die Konfiguration eigener Contest-Nummern.
Leading zero as T: Sendet führende Nullen im Contest als T. Zum Beispiel wird 001 als TT1
gesendet.
Zero as T: Sendet alle "Nullen" im Contest als T. Zum Beispiel wird Nummer 100 als 1TT
gesendet.
One as A: Sendet alle "Einsen" im Contest als A. Zum Beispiel wird Nummer 101 als
A0A gesendet.
Nine as N: Sendet alle "Neunen" im Rapport als N. Beispielsweise wird Nummer 199 als
1NN gesendet.
Report 5NN: Senden Sie 5NN vor der Seriennummer des Contest.
Auf den Unterregisterkarten PS/2 und Yaesu FH-2 können Sie den Tastaturen im PS/2-
und Yaesu-FH-2-Stil Steuerfunktionen zuweisen. Das FH-2-Keypad wird an die Pins 2
und 3 der PS/2-Buchse angeschlossen. microHAM liefert keinen Adapter für die FH-2-
Tastatur.
11
UOS – Unshift On Space (Zurückschaltung auf die Buchstaben-Ebene)
Seite 61 von 84