Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

microHAM microKEYER III Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
7.
Aktive RX-Audiodatenanzeige.
Die Anzeige wird grün, wenn der angeschlossene Computer Audio vom Line-Eingang der
internen Soundkarte des MKIII aufnimmt. Wenn keine Audiodaten aufgenommen werden, ist
die Anzeige grau.
HINWEIS: Diese Anzeige dient als erste Hilfe bei der Fehlerbehebung da sie beim Starten
des Digitalmodus-Programms oder des Contest-Audiorecorders grün leuchten muss und
hauptsächlich anzeigt, dass für dieses Programm das richtige Audioeingabegerät ausge-
wählt wurde.
8.
Aktive TX-Audiodatenanzeige
Die TX-Anzeige wird rot, wenn der angeschlossene Computer Audio an den Line-Ausgang
der internen Soundkarte des MKIII sendet. Wenn kein Audio gesendet wird, ist die Anzeige
grau. Die Anzeige dient als erste Hilfe bei der Fehlerbehebung, da sie rot werden muss,
wenn TX im Programm für digitale Modi oder der DVK gestartet wird.
9.
Sende-Audiosignalpfad
Anzeige des aktiven Audio-Signalpfades im MKIII. Sie enthält zwei Teile, Quelle und Ziel, die
durch → Pfeil getrennt sind.
MM → M
Signal von MAIN MIC geht an MICROPHONE-Buchse am Transceiver
EM → M
Signal von EXT MIC geht an MICROPHONE-Buchse am Transceiver
PC → M
Signal vom Computer geht an MICROPHONE-Buchse am Transceiver
PC → L
Signal vom Computer geht zum LINE-Eingang am Transceiver
TT → M
der interne Testton des MKIII geht zum MIKROFON-Eingang am Transceiver
TT → L
der interne Testton des MKIII geht zum LINE-Eingang am Transceiver
10.
Computergenerierte Übertragung des Audiopegels an das Radio
Das Echtzeit-VU-Messgerät zeigt den vom Computer erzeugten Audiosignalpegel an, der
entweder an das Mikrofon oder den Line-Eingang des angeschlossenen Transceivers ge-
mäß dem oben beschriebenen aktiven Signalpfad geliefert wird.
11.
Gesendeter Audiopegel zum Radio
Das Echtzeit-VU-Messgerät zeigt den Audiosignalpegel an, der entweder an das Mikrofon
oder den Line-Eingang des angeschlossenen Transceivers gesendet wird. Dieses VU-Mess-
gerät zeigt den Pegel eines an das Radio gesendeten Audiosignals an, einschließlich des
Signals vom Mikrofon, nicht nur des computergenerierten Audiosignals wie oben.
12.
Einstellung des Sende Audio-Gain-Reglers
Der Balken zeigt die Stellung des TX-Verstärkungsreglers auf der Vorderseite an. Der Knopf
stellt den Modulations-Audiopegel jedes Audiosignals ein, das an den angeschlossenen
Transceiver gesendet wird und seine Position relativ zum voreingestellten Pegel. Der Pegel
der Verstärkung oder Dämpfung wird auch als positive oder negative Zahl in dB angezeigt
und ändert die Farbe in Magenta (Verstärkung), Weiß (keine Verstärkung) oder Cyan
(Dämpfung).
13.
Mikrofoneingangspegel
Das Echtzeit-VU-Meter zeigt den aktiven Mikrofonsignalpegel an. Die Mikrofonverstärkung
kann im Menü eingestellt werden.
14.
Haupt Empfangs-Eingangspegel
Das Echtzeit-VU-Meter zeigt den Eingangspegel des vom Hauptempfänger kommenden
Signals an. Die Anzeige ähnelt der Statusleiste des VU-Meters (3), zeigt jedoch ständig ein
Signal an, auch wenn kein Computer angeschlossen ist.
Seite 13 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für microHAM microKEYER III

Diese Anleitung auch für:

Microkeyer serie

Inhaltsverzeichnis