microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
Optional: Wenn der Zubehöranschluss Ihres Transceivers in der Lage ist, +13,8V bei
800mA maximal zu liefern, können Sie den DB37 Power Jumper in der rechten hinteren
Ecke direkt vor der +13,8 V DC-Buchse auf den kurzen mittleren und rechten Pin stecken.
MKIII wird über DB37-Kabel mit Strom versorgt, DC 13,8-V-Buchse wird nicht verwendet.
Durch den Kurzschluss des mittleren und linken Pins in der Standard- MAIN- Position wird
die DC-13,8-V-Buchse als Stromeingang eingestellt (siehe oberes Foto auf voriger Seite).
HINWEIS: Die meisten Icom-Funkgeräte können an der ACC-Buchse 13,8 V bei 1000 mA
liefern. Die meisten Radios anderer Hersteller jedoch nicht.
Bewegen Sie den Jumper NICHT, um den DB37-Stromeingang mit einem Yaesu-Transcei-
ver zu verwenden, der eine Ausgangsstrombegrenzung von 200mA hat (das Ersetzen der
Sicherung macht keinen Spaß) oder wenn die Spannung beim Senden weniger als 13,8 Volt
beträgt (z. B. Elecraft K3).
9. Suchen Sie das USB-Kabel, schließen Sie es aber noch NICHT an den MK III an.
10. Schalten Sie den MKIII ein, indem Sie den Kippschalter auf der Rückseite umlegen oder
den Transceiver einschalten.
OLED-Bildschirm Beschreibung
Das OLED-Display des MKIII bietet Echtzeitinformationen zu Pegeln und Status des internen
Audios. Die Echtzeitdarstellungen können über die Schaltflächen ← → neben der Anzeige
geändert werden. Zusätzliche kann eine Abstimmanzeige für RTTY eingeblendet werden,
während der obere Statusbereich seine Position beibehält.
Seite 11 von 84