microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
Stuff: Aktiviert eine einzigartige Funktion, die auf keinem anderen Marken-Interface verfüg-
bar ist. Diese Funktion fügt Diddle ein, wenn PTT eingeschaltet ist, aber der FSK-Puffer im
MKIII aus irgendeinem Grund leer ist, entweder aufgrund von Tipplücken oder aufgrund eini-
ger Verzögerungen im RTTY-Programm oder bei der USB-Übertragung. Das Einfügen eines
zusätzlichen Diddles am letzten Punkt der FSK-Signalkette stellt sicher, dass einzelne Zei-
chen immer ein konstantes 1,5-Bit-Stopbit haben, gefolgt vom nächsten Zeichenstartbit, ent-
weder dem einen oder anderen gültigen Diddle. Das Beibehalten dieser Stoppbits in Ihrem
TX-Stream ist für den Empfang auf der anderen Seite sehr wichtig, da 1,5-Stoppbits nur an-
dere Bits als der Rest der Daten sind und nur zuverlässige Synchronisationsmarkierungen
für den Empfänger darstellen, die den schnellsten Weg zum Resynchronisieren des Deco-
ders bieten, wenn der Empfangsstrom durch QSB, QRM oder andere Einflüsse unterbrochen
wurde. Wir empfehlen Ihnen, dieses Kontrollkästchen aktiviert zu lassen.
Um den FSK-Betrieb vom Computer zum Radio zu testen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Test, ohne dass ein Port zugewiesen oder der Port geschlossen ist. Die Test-Schaltfläche
generiert zweimal "RY".
CW Port
Der Router ermöglicht die Zuweisung einer virtuellen seriellen Schnittstelle für Software-CW
mithilfe von DTR- oder RTS-Signalen. DTR* und RTS* sind identisch mit DTR/RTS, außer
dass der Ausgang bis zum nächsten Zustandswechsel unterbrochen wird nachdem der
COM-Port geöffnet wurde. RTS*/DTR* sollte mit Programmen verwendet werden, die beim
Start unerwünschtes Hochtasten verursachen.
Wenn eine Anwendung den COM-Port öffnet (normalerweise beim Start), zeigt der Router
an, dass der Kanal open (geöffnet) ist. Um den CW-Betrieb zu testen, klicken Sie auf die
Schaltfläche Test, ohne dass ein Port zugewiesen wurde oder der Port geschlossen ist.
Der Status des CW-Kanals wird
durch einen roten Pfeil angezeigt.
Wenn der Port geöffnet ist, bedeutet dies nicht, dass er richtig konfiguriert ist. Der rote Pfeil
leuchtet gleichzeitig mit dem gesendeten CW, wenn der Anschluss richtig konfiguriert ist.
HINWEIS: Wenn Ihr Logprogramm Winkey unterstützt statt der direkten DTR/RTS-CW-
Generierung, ist die Leistung viel besser.
PTT & 2 nd PTT Ports
Die PTT-Kanäle werden verwendet, um die Sende-/ Empfangs-Umschaltung des Transcei-
vers und des Leistungsverstärkers zu steuern. Ein interner Sequenzer gewährleistet einen
100% igen Schutz gegen Hot-Switching der PA, wenn der PTT-Kanal verwendet wird. Wei-
tere Informationen zur T/R-Umschaltung und zum Sequenzer finden Sie auf der Register-
karte PTT.
Der Router ermöglicht die Zuweisung virtueller serieller Ports für PTT mithilfe der DTR- oder
RTS-Signale. DTR* und RTS* sind die gleichen wie DTR*/RTS* für CW, die bis zur nächs-
ten Änderung nach dem Öffnen des COM-Anschlusses gesperrt sind, und sollten mit Pro-
grammen verwendet werden, die beim Start unerwünschtes Hochtasten verursachen.
Der Status des PTT-Kanals wird
durch einen grünen Pfeil angezeigt.
Wenn der Port geöffnet ist, bedeutet
dies nicht, dass er ordnungsgemäß
konfiguriert ist. Wenn der Port richtig konfiguriert ist, leuchtet der Pfeil während der gesamten
Sendung.
Seite 43 von 84