microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
Mon: Öffnet ein Fenster „Auxiliary Serial Port Monitor", in dem Daten zwischen der
Anwendung und dem Zusatzgerät erfasst werden. Zu den Steuerelementen für den
Monitor gehören Start, Stop, Clear (Löschen) und Save (Speichern).
Der Auxiliary Serial Port Monitor sollte unter normalen Bedingungen nicht benutzt werden.
Für Debugging-Zwecke kann es jedoch hilfreich sein, eine Erfassung zu starten und das
Fenster zu schließen. Wenn ein Problem auftritt, kann das Fenster geöffnet und das Pro-
tokoll der seriellen Schnittstelle zur Analyse gespeichert werden.
Das Monitorprotokoll läuft in einer Schleife-nur die letzten 20 Kilobyte werden gespeichert,
wodurch verhindert wird, dass sehr große Dateien erstellt werden. Wenn eine Zeile mit drei
Punkten (...) endet, bedeutet dies, dass der Befehl oder die Antwort auf zwei USB-Pakete
aufgeteilt wurde.
Control Port
Der Control Port (Steueranschluss) ermöglicht einem Anwendungsprogramm (Logger),
das das microHAM-Steuerprotokoll implementiert, die Verwendung der Nachrichten-
speicher microKEYER III CW, FSK und DVK sowie weitere Funktionen.
Wenn eine Anwendung den Steuerport öffnet, meldet der Router den Port als offen und
zeigt die Einstellungen an, die zum Konfigurieren des COM-Ports verwendet werden.
Daten, die durch den Kanal fließen, werden durch zwei Pfeile angezeigt. Der grüne Pfeil
zeigt den Datenfluss von der Anwendung an und ein roter Pfeil zeigt Daten zur Hostanwen-
dung an.
Mon: Öffnet ein Fenster „Control Protocol Monitor", in dem die Kommunikation zwi-
schen einem Logger und einem Router im microHAM-Protokoll erfasst wird. Zu den
Steuerelementen für den Monitor gehören Start, Stop, Clear (Löschen) und Save
(Speichern).
Der Control Protocol Monitor sollte unter normalen Bedingungen nicht verwendet werden.
Wenn jedoch Probleme zwischen einem Logger und einem Router auftreten, kann es hilf-
reich sein, eine Erfassung zu starten und das Fenster zu schließen. Wenn ein Problem fest-
gestellt wird, kann das Fenster geöffnet und das Steuerprotokoll zur Analyse gespeichert
werden.
Das Monitorprotokoll läuft in einer Schleife – um große Datenmengen zu vermeiden, werden
nur die letzten 20 Kilobyte gespeichert. Der Monitor zeigt eine Beschreibung jedes Befehls
aus der Anwendung und die Antwort des Routers an. Wenn eine Zeile mit drei Punkten (...)
endet, bedeutet dies, dass der Befehl oder die Antwort auf zwei USB-Pakete aufgeteilt
wurde.
AUDIO SWITCHING TAB.
microKEYER III verwendet ein fortschrittliches, benutzerdefiniertes USB-Audio-Subsystem,
mit dem der Router das gesamte Audio-Routing verwalten kann. Die Registerkarte AUDIO
SWITCHING TAB (Audioumschaltung) definiert, wie und wo alle Audiosignale je nach
Betriebsmodus und Betriebseinstellungen angeschlossen werden. Während der Erklärung
werden wir auch die Hardwareeinstellungen von MKIII beenden.
Seite 46 von 84