microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
13
fügige Neueinstellungen einer angeschlossenen SteppIR
-Antenne zu unterdrücken,
wodurch die Übertragung deaktiviert wird, wenn die Frequenz über die Abstimmgrenze der
Antenne geändert wird. Die Steuerung der SteppIR-Antenne kann durch Drücken einer der
Tasten der Tastatur ein- und ausgeschaltet werden. Es stehen mehrere ähnliche Funktionen
zur Verfügung. Für solche einfachen Steuerungsaufgaben kann ein weniger bekanntes
Merkmal einiger der microHAM-Geräte verwendet werden. Diese Funktion ist auf folgenden
Geräten verfügbar:
Micro KEYER III, Micro KEYER II, Micro2R (u2R), Digi Keyer II, Stationsmaster, Station
Master DeLuxe
Diese Funktion wurde speziell für die Tastatur vom Typ Yaesu FH-2 entwickelt, bei der es
sich um eine einfache resistive Tastatur handelt, bei der durch Drücken einer Taste der Ein-
gang über einen Widerstand mit Masse verbunden wird. Diese Tastatur ist jedoch mit einer
Standard-Mono-3,5-mm-Buchse ausgestattet. Für deren Verwendung muss entweder die
Buchse gegen einen miniDIN6-Anschluss getauscht oder ein einfacher Adapter gebaut wer-
den.
Die Tastatur ist zwischen Pin 2 (RESPAD) und Pin 3 (GND) am PS/2-Anschluss anzu-
schließen. Die folgenden Widerstandswerte entsprechen den einzelnen Tasten der
FH-2-Tastatur:
Vorderansicht des miniDIN6male-Steckers
Eine einfache Steuerung könnte also aufgebaut werden, indem ein Widerstand mit einem
der Werte aus der obigen Tabelle in Reihe mit einem Schalter geschaltet wird, der zwi-
schen den Pins 2 und 3 des PS/2-Steckers angeschlossen ist. Verwenden Sie einen Prä-
zisionswiderstand von 5% oder besser. Da miniDIN6-Stecker für Kabel relativ schwer zu
bekommen sind, können Sie ein PS/2-Maus- oder Tastatur-Verlängerungskabel, das weit
verbreitet ist, als Computerzubehör kaufen und halbieren.
Wählen Sie schließlich auf der Registerkarte Tastatur die FH-2-Steuerelemente aus. Stellen
Sie dann die gewünschte Funktion für die Taste entsprechend dem verwendeten Wider-
standswert ein. Speichern Sie abschließend die Auswahl über „Menü | Gerät | Als Einschalt-
einstellungen speichern", damit der Switch auch dann funktionsfähig ist, wenn das Gerät
eigenständig verwendet wird, ohne dass der Router auf dem PC ausgeführt wird.
13
https://www.steppir.com
(Hersteller von Richtantennen mit veränderlicher Elementlänge)
Seite 65 von 84