Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

microHAM microKEYER III Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
1.
Anzeige des NF-Einganges
Wenn Audio vom analogen LINE-Ausgang des angeschlossenen Transceivers kommt, zeigt
das Display LINE. Wenn Audio vom optischen Ausgang des Transceivers kommt, wird
S/PDIF angezeigt. Das Umschalten zwischen LINE und S/PDIF erfolgt automatisch, basie-
rend auf dem Vorhandensein eines optischen Datenstroms. Wenn keine optischen Daten
vorhanden sind oder nicht im erforderlichen Format vorliegen, empfängt der MKIII-Eingang
Audio vom LINE-Eingang.
2.
Empfangs-Audio-Abtastrate
Zeigt die auf dem Host-Computer ausgewählte Abtastrate für den Line-Eingang der MKIII-
Soundkarte an. Das Format ist "Bittiefe"/"Abtastrate". Zum Beispiel bedeutet „24/96" 24-Bit-
Audiodaten, die mit 96000 Hz abgetastet werden.
WICHTIG: Wenn Sie einen optischen S/PDIF-Eingang verwenden und die angezeigte Zahl
rot statt weiß ist, bedeutet dies, dass die gewählte Abtastrate oder Bittiefe auf dem Compu-
ter vom Transceiver nicht unterstützt wird. Informationen zum Überprüfen der verfügbaren
Abtastraten oder zum Ändern der Abtastrate am Computer finden Sie in Ihrem Transceiver-
Handbuch. Einstellung ändern, bis auf dem Display weiße Zahlen angezeigt werden.
3.
Empfangs-Audio-Signalpegel
Zwei gestapelte Echtzeit-VU-Meter zeigen den Empfangssignalpegel an, der zum Stereo-
Line-Eingang der internen Soundkarte und von dort zum Stereo-Signal auf dem Line-Ein-
gangskanal zum angeschlossenen Computer geleitet wird. Das obere Messgerät zeigt den
Signalpegel des Hauptempfängers (linker Audiokanal), das untere den Signalpegel des
Nebenempfängers (rechter Audiokanal). Dieser Eingang wird im Allgemeinen als Signal-
quelle für DigiMode-Programme oder als Quelle für die Audioaufnahme bei Contests ver-
wendet.
HINWEIS: Die Anzeigen bewegen sich erst, wenn der Computer Audio vom Line-Ein-
gang der integrierten Soundkarte des MKIII aufnimmt. Wenn sie sich nicht bewegen,
empfängt der Computer keine Audiodaten.
4.
Empfänger-Audio-Gain-Regler
Zwei gestapelte Anzeigen zeigen die Position des digitalen Verstärkungsknopfs an. Die An-
zeige erfolgt in weißer Farbe, wenn die Verstärkung auf 0 dB eingestellt ist. Sie ändert sich in
Magenta, wenn die Verstärkung positiv ist, oder in Cyan, wenn die Verstärkung auf einen
negativen Wert eingestellt ist (Dämpfung). Die obere Anzeige gilt für den Hauptempfänger,
die untere für den Nebenempfänger.
5.
Mikrofonpegel zum Computer
Das Echtzeit-VU-Messgerät zeigt den Mikrofonsignalpegel an, der zum Mikrofoneingang der
internen Soundkarte und von dort zum angeschlossenen Computer als Signal auf den Mik-
rofoneingangskanal geleitet wird. Dieser Eingang wird im Allgemeinen als Signalquelle für
2
DVK
-Nachrichten verwendet.
6.
Mikrofoneingangspegel zum Computer
R-MIC-Anzeige in grüner Farbe, wenn der Computer Audio vom Mikrofoneingangskanal der
internen MKIII-Soundkarte aufnimmt. Aufgenommenes Audio enthält nur das Signal vom an
den MKIII angeschlossenen Mikrofon, entweder von der MAIN MIC- oder EXT MIC-Buchse.
2
DVK-Digital Voice Keyer
Seite 12 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für microHAM microKEYER III

Diese Anleitung auch für:

Microkeyer serie

Inhaltsverzeichnis