Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transmit Monitor; Hardware-Installation; Computer Audiopegel Setup - microHAM microKEYER III Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
selbst wenn der Fußschalter nicht gedrückt ist. Wenn auf der Registerkarte PTT die Option
"Restore serial PTT and Audio-Routing" aktiviert ist, wird das Audio der Soundkarte bei der
Freigabe des Fußschalters wiederhergestellt. Wenn NICHT aktiviert, kehrt der Transceiver
beim Öffnen des Fußschalters in den Empfangsstatus zurück, und Computer-Audio wird
nicht erst im nächsten Sendezyklus der Soundkarte wiederhergestellt.
HINWEIS: Die schwarze Checkbox hier und auf anderen Registerkarten im Router ist "live".
Sie zeigt an, welche Einstellungen derzeit verwendet werden. Wenn die Checkbox grau
wird, zeigt dies an, dass der Router die Verbindung zum Radio verloren hat oder Informati-
onen abgelaufen sind (CAT-Port-Problem). Während die Felder grau sind, sind die Einstel-
lungen möglicherweise nicht korrekt.

Transmit Monitor

Der microKEYER III enthält einen Monitorverstärker,
der 1 Watt an einen vom Benutzer beigestellten
Lautsprecher liefert.
WICHTIG: Schließen Sie den Lautsprecher über
einen Stereostecker an die MONI-Buchse an, wobei
der Lautsprecher zwischen TIP und RING ange-
schlossen ist. Schirm wird nicht verwendet.
Der Router wählt die zu überwachende Audioquelle basierend auf der Betriebsart aus. Der
Monitorpegel kann für jeden Modus unabhängig eingestellt werden. In CW kann die Mithör-
tonfrequenz zwischen 338, 450, 675 und 1350 Hz gewählt werden. Der Mithörton kann für
alle CW-Ausgänge oder nur für manuelle (Paddel-) Eingaben aktiviert werden. In den
Sprach-Modi wird der DVK-Ausgang ausgewählt und in den DigiModes der Soundkarten-
Ausgang.
HINWEIS: Der TX-Monitor enthält NUR vom MKIII erzeugtes Audio- und CW-Side
Tones. Dies beinhaltet kein Empfangs-Audio vom Transceiver.
HARDWARE-INSTALLATION... Teil III

Computer Audiopegel Setup

Der MKIII wurde absichtlich so konzipiert, dass sich alle Pegelregler an einem Ort finden, am
MKIII. Obwohl für Audiogeräte auf dem Computer Pegelregler vorhanden sind, werden diese
ignoriert und sind inaktiv. Einziger Grund für ihre Anwesenheit auf dem Computer ist es, die
Implementierungsanforderungen für die USB-Audioklasse beizubehalten, um keine inkom-
patiblen Situationen zu verursachen. Die Konzentration der Pegel-Einstellungen beim MKIII
vereinfacht den Einrichtungsprozess erheblich, da die Einstellungen der Eingangs-
/Ausgangspegel am Computer nicht mehr berücksichtigt werden müssen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Hardware-Einstellungen am MKIII abzuschließen,
die wir vor der Erklärung der Audioumschaltung und funktionierender CAT-Steuerung
nicht durchführen konnten. Gehen Sie zum SETUP-Menü 2.2 und stellen Sie die TX-Ver-
stärkung auf 0 dB ein, indem Sie den TX-Regler an der MKIII-Frontplatte einstellen.
Schließen Sie eine Dummy-Load an oder wechseln Sie in ein unbelegtes Band um kein
QRM zu verursachen.
Seite 50 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für microHAM microKEYER III

Diese Anleitung auch für:

Microkeyer serie

Inhaltsverzeichnis