microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
HINWEIS: Die Baudrate muss mit Ihrem Radio übereinstimmen. Icom und einige TenTec-
Funkgeräte benötigen die richtige CI-V-Adresse. Wenn alles richtig konfiguriert ist, werden
die aktuelle Betriebsfrequenz und der aktuelle Betriebsmodus Ihres Radios angezeigt.
Disable Router Queries (Routerabfragen deaktivieren)-Wenn dieses Kontrollkästchen
aktiviert ist, fragt der Router das Funkgerät nicht nach Frequenz und Modus ab, wenn diese
Informationen für die Kommunikation zwischen Anwendung und Funkgerät nicht verfügbar
sind.
ANMERKUNG: "Routerabfragen deaktivieren" deaktiviert die Routerabfrage nur, wenn
der Port von einem Anwendungsprogramm geöffnet wurde. Wenn der virtuelle Port ge-
schlossen ist, fragt der Router immer das Radio ab, um die automatischen Schaltfunk-
tionen von microKEYER III zu unterstützen. Wenn alle Abfragen deaktiviert werden
müssen, wählen Sie eine der "Keine"-Optionen im Optionsfeld.
WARNUNG: Wählen Sie NICHT "Router-Abfragen deaktivieren", es sei denn, Sie haben
einen bestimmten Grund dafür. Der Router fragt nur Informationen ab, die vom Logger nicht
angefordert werden und die Logger-Polling nicht beeinträchtigen. Das Deaktivieren von
Router-Abfragen kann zu einer falschen Frequenz- und/oder Modusdecodierung führen und
schwerwiegende Auswirkungen auf den Gesamtbetrieb haben.
PW1 on Radio Bus-Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, generiert der Router
regelmäßig eine Icom "Transceive" -Sendung, um das PW1 synchron zu halten.
HINWEIS: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen nur, wenn Sie eine IC-PW1-End-
stufe oder ein anderes Icom-kompatibles Zubehör physisch angeschlossen haben
(parallel zum Transceiver). Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen nicht, wenn die ein-
zige CAT-Verbindung zum Transceiver besteht und die PW1-Endstufe oder ein ande-
res Zubehör an den Accessory CI-V-PA-Anschluss angeschlossen ist (später
beschrieben).
Forward autoinformation to CAT port (Autoinformation an CAT-Port weiterleiten):
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle unerwünschten Pakete (Icom "CI-V
Transceive" -Pakete oder "Auto-Information" -Daten von Kenwood, Elecraft und
aktuellen Yaesu-Transceivern), die vom Funkgerät kommen, an den CAT-Port
übertragen. Jeder CAT-Port hat sein eigenes Kontrollkästchen.
Die unteren zwei Drittel des Radio- Fensters bilden den CAT-Kommunikationsmonitor. Der
Monitor verwendet Farben und Tags, um anzuzeigen, welches Gerät für die Daten verant-
wortlich ist. Schwarze Abfragen (H1-TX oder H2-TX) und graue Funkantworten (H1-RX
oder H2-TX) stammen von der "Host" -Anwendung (z. B. Logger). H1 gibt die Hostanwen-
dung am Haupt-CAT-Port an, H2 ist die Host-Anwendung am 2nd- CAT-Port. Grüne
Pakete (R-TX und R-RX) sind Anfragen/Antworten vom/zum Router und werden nicht an
die Anwendung weitergeleitet.
Der Router überwacht die Kommunikation, wenn die Hostanwendung die Steuerung durch-
führt, und fragt das Funkgerät regelmäßig nach fehlenden Informationen (VFO-Frequenzen
und -Modus) ab. Da einige Anwendungen das Funkgerät nicht regelmäßig oder vollständig
abfragen, muss der Router diese Kommunikation unterbrechen, um den internen Status zu
aktualisieren. Um zu vermeiden, dass die Anwendung verwirrt wird, wenn der Router das
Funkgerät abfragt, werden die Daten der Anwendung gepuffert und an das Funkgerät ge-
sendet, nachdem der Router eine Antwort auf seine Anfrage erhalten hat. Wenn der Router
innerhalb der vorgegebenen Zeit keine Antwort auf eine Anfrage erhält oder die Antwort nicht
versteht, wird "oldest query discarded (älteste Abfrage verworfen)" angezeigt, aber alle
Daten werden an die virtuelle serielle Schnittstelle weitergeleitet, um eine Verwirrung der
Anwendung (Logger) zu vermeiden.
Seite 38 von 84