microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
In CW mit Semi Break-In ist die PTT-Verzögerung die Zeit zwischen dem Schließen
von PA PTT/LNA PTT und dem Start der CW-Ausgabe.
In CW mit QSK ist die PTT-Verzögerung die Zeit zwischen dem Schließen des
Paddels und der CW-Ausgabe.
Die Vorderflanke von PA PTT und LNA PTT ist zeitgleich mit dem CW-Ausgang.
In VOICE und FSK/DIGITAL ist die PTT-Verzögerung die Zeit zwischen dem Schlie-
ßen von PA PTT/LNA PTT und Aktivierung der Transceiver-PTT (PTT1 oder PTT2).
Wenn das Kontrollkästchen Immediate CW (Sofortiges CW) aktiviert ist, wird CW
sofort generiert. Diese Einstellung verstößt gegen den Sequenzerschutz und sollte
nur verwendet werden, wenn Sie aus irgendeinem Grund eine sehr lange PTT-
Verzögerung benötigen, um zu verhindern, dass Sie das Paddel für CW verwenden.
Der Beginn des CW-Sendens liegt unter Ihrer Kontrolle. Seien Sie vorsichtig!
PTT-Tail: Legt fest, wie lange PTT1 oder PTT2 nach dem letzten CW-Zeichen geschlossen
bleiben. Das PTT-Ende kann auf einen konstanten Wert eingestellt werden oder pro-
portional zur CW-Geschwindigkeit zwischen sieben (Einfacher Wortabstand) und
zehn (Doppelter Wortabstand) Punktlängen sein.
R/T-Delay: Definiert die Umschaltzeit des Transceivers vom Empfang zum Senden, wenn
zu Beginn der Umschaltsequenz ein PTT-Signal ausgegeben wird. Die R/T-Zeit er-
höht die PTT-Vorlaufzeit. Gilt für alle Modi, aber im QSK-Betrieb wird die R/T-Verzö-
gerung als Haupt-Kompensationsparameter für Winkey verwendet, um jedes CW-
Element um eine definierte Länge zu erweitern. Im Semi-Break-In-Betrieb wird die
R/T-Verzögerung als unterdrückter PTT-Leitparameter für Winkey verwendet (PTT
nicht generiert, aber PTT-Leitung berücksichtigt), um sicherzustellen, dass die Tas-
tenfolge korrekt gestartet wird.
PA PTT-Tail (PA PTT Nachlauf): Definiert die Zeit, die PA PTT geschlossen bleibt, nachdem
Transceiver-PTT (PTT1 oder PTT2) und/oder PTT IN geöffnet wurden, wenn von
Senden auf Empfang geschaltet wird.
LNA PTT-Tail: Definiert die Zeit, in der LNA PTT geschlossen bleibt, nachdem
Transceiver PTT (PTT1 oder PTT2) und/oder PTT IN beim Umschalten von Sen-
dung auf Empfang geöffnet wurde.
HINWEIS: Der LNA PTT-Nachlauf sollte immer größer oder gleich dem PA PTT-Nachlauf
sein.
Fußschalter-Sequenzer
Mit dem Fußschalter (oder der MAIN MIC PTT-Taste) können zusätzliche Funktionen ver-
knüpft werden. microKEYER III erkennt, wenn der Fußschalter geschlossen (gedrückt) oder
geöffnet (losgelassen) ist, und kann CW-, FSK-, PTT- und Audio-Routing entsprechend be-
einflussen.
Mute serial CW (Serielles CW stummschalten)-Wenn diese Option aktiviert ist, wird das
serielle CW-Signal über DTR oder RTS von einem Log-Programm stummgeschaltet,
während der Fußschalter gedrückt ist. Wenn Restore Serial CW (Serial CW wieder-
herstellen) aktiviert ist, wird CW fortgesetzt, wenn der Fußschalter losgelassen wird
(falls es noch nicht beendet wurde). Wenn Restore Serial CW (Serial CW wiederher-
stellen) nicht aktiviert ist, wird das vom Logger generierte CW unterdrückt, bis der
Logger PTT freigibt.
Seite 55 von 84