microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
durch LNA PTT-Nachlauf geöffnet. Im CW-Modus werden PTT1, PTT2, PA PTT und LNA
PTT gleichzeitig geschlossen, und die HF-Erzeugung durch das CW-Signal wird durch die
PTT-Leitung verzögert. Die Output-Polarität kann durch Aktivieren des invert-Kontrollkäst-
chens von „normal geöffnet" auf „normal geschlossen" geändert werden.
microKEYER III kann PTT1 oder PTT2 entsprechend dem Transceiver-Betriebsmodus
auswählen. Der Router gruppiert Betriebsarten in drei Klassen: CW, VOICE (USB, LSB,
AM und FM) und FSK/DIGITAL.
PTT IN ist ein spezieller Eingang am MKIII und dient nicht als normaler PTT-Eingang son-
dern Sensor falls das Funkgerät auf anderem Weg und nicht durch den MKIII auf Sendung
geschaltet wurde, wie VOX, CAT PTT-Befehl oder manuell am Transceiver. Wenn der MKIII
„PTT IN geschlossen" feststellt, wird der Sequenzer gestartet, schließt aber nicht die PTT1-
oder PTT2-Ausgänge, auch wenn sie für die gewählte Betriebsart definiert wurden, wodurch
das Radio auf Sendung bliebe. PA und LNA PTT werden generiert.
Die verfügbaren PTT-Optionen sind:
CW:
PTT1 (Mikrofonbuchse)
Signal wird über das DB37-Mikrofonkabel an die Mikrofonbuchse übertragen.
QSK
PTT zum Radio wird nicht generiert, PA PTT und LNA PTT enthalten nur PA/LNA
PTT-Tail.
Semi Break-In
PTT zum Radio wird nicht generiert, PA/LNA PTT enthalten PTT-Tail und PA/LNA
PTT-Tail.
PTT2 (Buchse auf der Rückseite)
Signal wird über ein DB37-Kabel an den Accessory-Eingang geführt
Das
.
VOICE:
PTT1 (Mikrofonbuchse)
PTT2 (Buchse auf der Rückseite)
FSK/DIGITAL:
PTT1 (Mikrofonbuchse)
PTT2 (Buchse auf der Rückseite)
PTT1 & PTT2 (beide Buchsen)
PA PTT: Aktiviert PA PTT
LNA PTT: Aktiviert LNA PTT
Sound card PTT: Aktiviert die automatische
PTT wenn die Soundkarte Audio erzeugt.
CW in VOICE: Aktiviert die CW-Ausgabe im
Voice-Modus. Beachten Sie, dass diese
Funktion vom Transceiver unterstützt wer-
den muss. CW in Voice arbeitet immer ohne
Transceiver PTT (Semi Break-In).
PTT lead: Gibt die Einschaltverzögerung an.
In CW mit PTT1 oder PTT2 ist die PTT Verzögerung die Zeit zwischen dem Schlie-
ßen von PA PTT/LNA PTT und der Aktivierung des PTT1/PTT2/CW-Ausgangs.
Seite 54 von 84