1. EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM
1.7
Bearbeiten der Displaysymbole
Die standardmäßige Anordnung des Startbildschirms enthält sieben Displays
(Symbole), in Konfigurationen, die den im Netzwerk vorhandenen Geräten
entsprechen. Entspricht die Anordnung nicht Ihren Anforderungen, können Sie diese
anpassen. Sie können maximal 16 Displaysymbole in Vollbildschirmdarstellung oder
auf 2- oder 3-fach geteilten Bildschirmen verwenden. Zum Beispiel können das
Radar- und Echolot- (Fischfinder-) Display auf einem zweigeteilten Bildschirm
angezeigt werden.
Die verfügbaren Displays hängen von der gewählten Bildschirmteilung und
Systemkonfiguration ab. Die folgende Tabelle stellt Bildschirmteilungen und
verfügbare Displays im Überblick dar.
Displayunterteilung
Vollbildschirm
Zweifache Unterteilung
Dreifache Unterteilung
1.7.1
Hinzufügen eines neuen Displaysymbols
1. Tippen Sie auf das [Home]-Symbol, um den Startbildschirm anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf das „+" Symbol (rechts gezeigt). (Wird das Symbolnicht angezeigt,
werden alle verfügbaren Displaysymbole (16) bereits verwendet.
Löschen Sie ein nicht benötigtes Symbol, um Platz zu schaffen.
Vgl. Abschnitt 1.7.2.)
3. Befolgen Sie die nachfolgende Anleitung, um ein Displaysymbol
zu erstellen.
Displayunterteilung
Wahlmöglichkeiten
Ihre Anordnung wird dann auf dem Bildschirm geöffnet, der Startbildschirm wird
entsprechend aktualisiert.
1-16
Plotter, Wetter, Radar, Echolot, Instrumente, Kamera,
Multi-Sounder, Seitenscan, Querschnitt, 3D-Verlauf,
Yamaha Engine Manager
Plotter, Radar, Echolot, Multi-Sounder, Seitenscan
Plotter, Radar, Echolot, Instrumente, Kamera, Multi-Sounder,
Seitenscan, Querschnitt, 3D-Verlauf, Yamaha Engine
Manager
Benutzerdefinierter Displaybereich
Benutzerdefinierter Displaybereich
Ziehen
Ziehen
Displayunterteilung
Displayunterteilung
*: Ziehen Sie die Displayseite zur Mitte der Stelle,
an der Sie diese platzieren möchten.
Verfügbare Displays
Tippen, um das Symbol zu speichern.
Ziehen
Ziehen
Displaytyp*
Displaytyp*
Display-Wahlmöglichkeiten