Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fischfinder (Echolot); Funktionsweise Des Fischfinders; Senden Und Wechsel Zu Stand-By - Furuno NavNet TZtouch2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

FISCHFINDER (ECHOLOT)

Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen des integrierten Fischfinders.
Hinweis: Gehen Sie zum Wechseln der Fischfinderquelle zum Startbildschirm und
tippen auf [Settings] (Einstellungen) - [Echolot] - [Sounder Source] (Echolotquelle),
dann auf die gewünschte Fischfinderquelle tippen.
7.1

Funktionsweise des Fischfinders

Der Fischfinder berechnet die Entfernung zwischen dem Sensor und
Unterwasserobjekten, wie Fischen und dem See- bzw. Meeresboden.
Die Ergebnisse werden in unterschiedlichen Farben oder Schattierungen,
entsprechend der Echostärke angezeigt.
Die im Wasser ausgesendeten Schallwellen breiten sich mit konstanter
Geschwindigkeit von 1500 Metern (4800 Fuß) pro Sekunde aus. Trifft eine Schallwelle
auf ein Unterwasserobjekt, wie z. B. Fischen oder dem Meeresboden, wird ein Teil
reflektiert und kehrt zur Quelle zurück. Um die Tiefe eines Objekts zu ermitteln,
berechnet der Fischfinder die Zeitdifferenz zwischen der Aussendung einer
Schallwelle und dem Zeitpunkt, an dem die reflektierte Schallwelle empfangen wird.
Das vom Fischfinder angezeigte Bild enthält eine Reihe vertikaler Scanlinien.
Jede dieser Linien ist ein „Bild" der Objekte unter Ihrem Schiff. Die Bildserie wird
nebeneinander auf dem Bildschirm angezeigt, um Ihnen die Konturen des
Meeresbodens und Fischechos anzuzeigen. Der Umfang des Verlaufs von
Objektbewegungen unter Ihrem Schiff kann unter oder über einer Minute liegen,
je nach gewählter Bildlaufgeschwindigkeit.
7.2

Senden und Wechsel zu Stand-by

Öffnen Sie das Popupmenü und tippen dann auf das Optionsfeld [TX/STBY].
Wählen Sie [EIN] zum Senden und [AUS] für Stand-by. [Stand-by] wird dann in der
Bildschirmmitte angezeigt.
7-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tztl12fTztl15fTzt2bb

Inhaltsverzeichnis