Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videosignaltyp; Einstellen Des Videodisplays; Einstellen Des Videosignals - Furuno NavNet TZtouch2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. KAMERA/VIDEO/FUSION-Link
10.2

Videosignaltyp

Fünf verschiedene Videosignale können von diesem Gerät verarbeitet werden.
• Digital-Signal (HDMI): Bilder von Überwachungskameras, Bordkameras und
Video-Playback.
Hinweis 1: Diese Funktion ist nur für das TZT2BB verfügbar.
Hinweis 2: Bei TZT2BB-Konfigurationen mit zwei Monitoren kann nur jeweils ein
Monitor die HDMI-Eingabe anzeigen.
• Analog-Signal: Bilder von Überwachungskameras, Bordkameras und Video-
Playback.
• Digitalsignal (IP): Bilder von einer Netzwerkkamera.
Hinweis: Schalten Sie zuerst die Netzwerkkamera und dann das MFD ein.
• Axis Quad Server: Das Bild von einem Axis Quad Server, bis zu vier
Videosignalleitungen gleichzeitig.
• FLIR: Bilder von einer Infrarotkamera der Marke FLIR.
10.3

Einstellen des Videodisplays

10.3.1

Einstellen des Videosignals

HDMI-Eingabe
Hinweis: Diese Funktion ist nur für das TZT2BB verfügbar.
HDMI Input (HDMI-Eingabe): Stellen Sie dies auf [EIN] bei Anschluss des
Videogeräts an den HDMI IN-Ports.
Touch Output (Touch-Ausgabe): Vgl. Abschnitt 10.8.
HDCP: Stellen Sie dies auf [EIN] bei Anschluss von HDCP-Abspielgeräten wie DVD-
oder Blu-ray-Geräten.
Video-Eingabe 1/Video-Eingabe 2 (analog, FLIR)
Connected (Angeschlossen): Schalten Sie dies ein, um das mit dem VIDEO-IN1 oder
dem VIDEO-IN2-Port angeschlossene Gerät (Videogerät, FLIR-Kamera) zu
verwenden.
Nickname: Sie können nach Wunsch den Namen der Analog-Kamera(s) ändern.
Die Standardnamen lauten [CAMERA1], [CAMERA 2]. Sie können dafür maximal 20
10-2
Connected
NickName
Connected
NickName

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tztl12fTztl15fTzt2bb

Inhaltsverzeichnis