7. FISCHFINDER (ECHOLOT)
Zoomdisplays [Short 1] (Kurz 1) oder [Short 2] (Kurz 2). [Short 1] (Kurz 1) verbessert
die Erkennungsauflösung. Die Erkennungsreichweite ist aber kürzer als bei [Std] (die
Impulslänge beträgt 1/4 von [Std]). [Short 2] (Kurz 2) erhöht die Auflösung, jedoch ist
der Erkennungsbereich kleiner als bei [Std] (die Impulslänge beträgt 1/2 von [Std].
[Std] ist die Standardimpulslänge und für allgemeine Zwecke geeignet. [Long] (Lang)
vergrößert den Erkennungsbereich, senkt jedoch die Auflösung (etwa 1/2 im
Vergleich zur [Std]-Impulslänge). (Für DFF3)
[Rx Band HF (LF)] (Empfangsband HF (NF)): Die Empfangsbandbreite wird
automatisch aufgrund der Impulslänge eingestellt. Wählen Sie [Schmal], um das
Rauschen zu vermindern. Wählen Sie für eine bessere Auflösung [Breit]. (Für DFF3)
[Temperature Port] (Temperaturport): Auswahl der Datenquelle für die
Wassertemperatur (Für DFF3, DFF1-UHD)
[MJ]: Die Wassertemperaturdaten vom Wassertemperatur-Geschwindigkeitssensor.
[Low Frequency] (Niedrige Frequenz): Die mit Niedrigfrequenz gemessene
Wassertemperatur.
[High Frequency] (Hohe Frequenz): Die mit Hochfrequenz gemessene
Wassertemperatur.
[Sounder Demo Mode] (Echolot-Demomodus): Aktiviert/Deaktiviert den Echolot-
Demomodus, der den Betrieb des Echolots mit im Speicher aufbewahrten Daten
ermöglicht. Dazu ist der Anschluss eines Gebers nicht erforderlich. Anschluss zu
DFF1, BBDS1, DFF3 oder DFF1-UHD erforderlich.
[Hardware zu Standard-Fabrikeinstellungen zurücksetzen]: Wählen Sie diese
Menüoption, um die Standardeinstellungen für das unter [Fischfinderquelle]
ausgewählte Gerät wiederherzustellen (ausschl. TZTL12F/15F und TZT2BB).
[Auf Standard-Einstellungen zurücksetzen]: Wählen Sie dieses Menüelement, um
die Standardeinstellungen für das Menü [Sounder] (Echolot) wiederherzustellen.
7.17
Interpretation der Anzeige
Nulllinie
Die Nulllinie (Übertragungslinie) zeigt die Position des Gebers an. Diese Linie wird
beim Verschieben des Bereiches vom Bildschirm gelöscht.
Nulllinie
Entfernung verschoben
7-23