Zweckbestimmung
Die Juzo SoftCompress Bandagehilfen und Zusatzprodukte
unterstützen effektiv die Kompressionstherapie. Die Kom-
pressionstherapie bewirkt die Reduzierung von Ödemen
und die Beschleunigung des venösen Rückflusses. Die
vertikal verlaufenden Schaumstoffkanäle bilden eine ein-
zigartige Oberflächenstruktur, die den Abfluss der Lymph-
flüssigkeit unterstützt. Die Bandagehilfen können unter
Kurzzugbinden oder medizinischen adaptiven Kompressi-
onssystemen (Juzo ACS Light und Juzo Compression Wrap)
getragen werden und sorgen für zusätzliche Kompression,
Polsterung sowie eine ideale Druckverteilung.
Hinweise für die Anwendung
Ihr Fachhändler bzw. Ihr Therapeut zeigt Ihnen gerne die
richtige Anwendung. Die Serienprodukte der Bandage-
hilfen Juzo SoftCompress weisen teilweise grüne Nähte
auf, an welchen die Bandagehilfe in der Länge gekürzt
werden kann. Bitte beachten Sie aufgrund der natürlichen
Schrumpfeigenschaft der Baumwolle: Vor dem Kürzen
zwischen den Quernähten muss das Produkt einmal gewa-
schen und vor dem Trocknen im nassen Zustand längsge-
dehnt worden sein.
Bitte beachten Sie
Wenden Sie Juzo SoftCompress Produkte nur nach ärztli-
cher Verordnung an. Die Produkte sollten nur von entspre-
chend geschultem Personal im medizinischen Fachhandel
abgegeben werden.
Ein Fortschreiten des Therapieerfolges oder ein verän-
dertes Krankheitsbild machen eine erneute Messung und
gegebenenfalls eine Neuversorgung erforderlich.
Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler. Nicht selbst reparieren – dadurch können Qualität
und medizinische Wirkung beeinträchtigt werden.
Wasch- und Pflegeanleitung
Waschen Sie Juzo SoftCompress nach jeder Verwendung.
Bitte beachten Sie dabei die Pflegesymbole auf dem
eingenähten Textiletikett. Vor dem Waschen müssen alle
Klettverschlüsse geschlossen werden. Die Produkte kön-
nen in der Waschmaschine bei 60 °C mit Feinwaschmittel
gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Pro-
dukt zusätzlich. Bitte verwenden Sie keinen Weichspüler.
Bleichen nicht erlaubt. Produkte im nassen Zustand vor
dem Trocknen in die Länge ziehen.
Sie können die Trockenzeit verkürzen, indem Sie Juzo
SoftCompress auf ein dickes Frotteehandtuch legen, fest
einrollen und kräftig ausdrücken. Nicht im Handtuch liegen
lassen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trock-
nen. Juzo SoftCompress kann im Wäschetrockner getrock-
net werden, darf jedoch nicht gebügelt werden.
Aufbereitung und Desinfektion
(Für den Klinikeinsatz)
Das Produkt wurde gemäß DIN ISO TS 15883-5, SOD
19-002, EN ISO 17664, SOD 19-01 und der Richtlinie des
Robert-Koch-Institutes „Anforderungen an die Hygiene
bei der Aufbereitung von Medizinprodukten" erfolgreich
geprüft. Unter Beachtung der Vorgaben der Leitlinie von
DGKH, DGSV ist eine quantifizierbare Aufbereitung, Reini-
gung und Desinfektion von Juzo SoftCompress möglich.
Materialzusammensetzung
Bezug: 100 % Baumwolle
Schaumstoff: 100 % Polyurethan
Lagerungshinweis und Haltbarkeit
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Bei Serien-
produkten gilt eine maximale Lagerfähigkeit von 36 Mona-
ten. Daran schließt sich die Nutzungsdauer der Produkte
von 6 Monaten an. Die Nutzungsdauer hängt von der rich-
tigen Handhabung (z. B. bei der Pflege, dem An- und Aus-
ziehen) und der Nutzung der Produkte im gewöhnlichen
Umfang ab. Die Verwendungsdauer des Medizinproduktes
ist mit dem Symbol einer Sanduhr auf dem Klebeetikett der
Verpackung aufgedruckt. Maßanfertigungen sind Produk-
te zur sofortigen Verwendung und sind daher mit keinem
Datum hinsichtlich der Verwendungsdauer versehen.
Indikationen
∙ Lymphödem
∙ Phlebödem
∙ Lipödem
∙ Fibrosen
∙ Posttraumatisches Ödem
∙ Postoperatives Ödem