Inbetriebnahme
7.3 Prüfung des Isolationswiderstandes
Gefährliche Spannung
Die Klemmen haben bei der Messung sowie unmittelbar nach der Messung teilweise
gefährliche Spannungen. Beim Berühren Spannung führender Teile können Tod und
schwere Körperverletzung die Folge sein.
Berühren Sie die Klemmen nicht bei oder unmittelbar nach der Messung.
Stellen Sie bei angeschlossenen Netzleitungen sicher, dass keine Netzspannung angelegt
werden kann.
Messen Sie den Isolationswiderstand der Wicklung gegen das Maschinengehäuse
grundsätzlich nur bei einer Wicklungstemperatur von 20 ... 30 °C.
Warten Sie bei der Messung ab, bis der Endwert des Widerstandes erreicht ist, dies dauert
ca. eine Minute.
Grenzwerte
Die folgende Tabelle gibt die Messspannung sowie die Grenzwerte für den Mindest-
Isolationswiderstand und den kritischen Isolationswiderstand bei einer
Bemessungsspannung U
Tabelle 7- 1 Isolationswiderstand der Ständerwicklung bei 25 °C
Messspannung
Mindest-Isolationswiderstand bei neuen, gereinigten oder
instandgesetzten Wicklungen
Kritischer spezifischer Isolationswiderstand nach langer
Betriebszeit
Beachten Sie hierbei Folgendes:
● Trockene, neuwertige Wicklungen haben Isolationswiderstände zwischen
● Während der Betriebszeit kann der Isolationswiderstand der Wicklungen durch Umwelt-
80
WARNUNG
N
100 ... 2000 MΩ, gegebenenfalls auch höhere Werte.
Wenn der Isolationswiderstandswert in der Nähe des Mindestwertes liegt, dann können
Feuchtigkeit und/oder Verschmutzung die Ursache sein.
und Betriebseinflüsse sinken. Der kritische Wert des Isolationswiderstandes bei einer
Wicklungstemperatur von 25 °C ist je nach Bemessungsspannung durch Multiplikation
der Bemessungsspannung (kV) mit dem spezifischen kritischen Widerstandswert
(0,5 MΩ/kV) zu errechnen.
Beispiel: kritischer Widerstand für Bemessungsspannung (U
0,6 kV x 0,5 MΩ/kV = 0,3 MΩ
der Maschine von U
< 2 kV an.
N
Bemessungsspannung U
500 V (mind. 100 V)
10 MΩ
0,5 MΩ/kV
) 0,6 kV:
N
Komplett-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW3
Betriebsanleitung, 06/2012, 610.40300.01d
< 2 kV
N