Tabelle 5- 2 Anbau des Motorgehäuses
Achshöhe
150
200
280
280
Läufer mit Antriebswelle verbinden
Der Läufer des Motors 1FW3 kann folgendermaßen mit der kundenseitigen Antriebswelle
verbunden werden:
Tabelle 5- 3 Läufer mit Antriebswelle verbinden
Achshöhe
150
200
280
ACHTUNG
Die zulässigen Spannbereiche müssen beachtet werden! Die zulässige Flächenpressung
darf nicht überschritten werden!
Voraussetzungen für einen ruhigen, erschütterungsfreien Lauf sind eine stabile Fundament-
gestaltung und das genaue Ausrichten des Motors.
Folgende Anbauhinweise sind zu beachten:
● Vor allem bei hochdrehenden Motoren bei Flanschanbau auf steifen Anbau achten, um
● Zum Ausrichten des Motors können dünne Bleche unter die Füße gelegt werden um ein
● Zur sicheren Befestigung und sicheren Übertragung des Antriebsmomentes sind
Komplett-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW3
Betriebsanleitung, 06/2012, 610.40300.01d
Bauform
IM B14, IM V18/19
IM B14, IM V18/19
IM B35, IM V15/35
IM B5, IM V1/3
Gewindebohrung am Läufer auf DE (Stirnseite)
12 x M12, 24 mm tief, Teilkreis ∅ 170 mm
12 x M12, 24 mm tief, Teilkreis ∅ 170 mm
24 x M16, 34 mm tief, Teilkreis ∅ 280 mm
die Anbaueigenfrequenz möglichst hoch zu legen, damit sie oberhalb der maximalen
Umdrehungsfrequenz bleibt.
Verspannen des Motors zu vermeiden. Die Anzahl der Beilagen soll möglichst gering
sein.
Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 nach ISO 898-1 zu verwenden.
Bohrungen am Gehäuseflansch
auf DE
12 x M10
16 x M10
24 x ∅ 13 mm
24 x ∅ 17,5 mm
5.3 Anbau des Motorgehäuses
Teilkreis-Durchmesser
295 mm
380 mm
532 mm
650 mm
Spannelemente im Innen-
durchmesser des Läufers
Innendurchmesser 153 mm H7
Innendurchmesser 153 mm H7
Innendurchmesser 250 mm H7
Montage
33