Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS T-1FW3 Betriebsanleitung Seite 45

Komplett-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS T-1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Möglichkeiten zur Optimierung der Laufgüte des Anbaus
Während des Vorgangs 2 und 3 kann der Rundlauf geprüft werden. Durch gezieltes
Anziehen der Schrauben (3) kann der Motor ausgerichtet werden. Bei einem
überproportional starken Anziehen einer Spannschraube (3) wird der Motor an dieser Stelle
vom Wellenzapfen weggehoben.
Sollte nach dem Anziehen auf Endmoment die Prüfung des Rundlaufs eine unzulässig hohe
Abweichung ergeben, sind alle Spannschrauben (3) zu lösen und der Anzugsvorgang 2 und
3 mit Rundlaufprüfung und gezieltem Anziehen der Spannschrauben (3) zu wiederholen.
Demontage
Sollte sich bei der Demontage des Spannelements nach Entfernen der Spannschrauben (3)
der Kegelring (2) nicht lösen, gehen Sie auf folgende Weise vor:
1. Lösen Sie die Mutter (5) und drehen Sie diese bis zum Kopf der Abdrückschraube (4).
2. Drehen Sie die Abdrückschrauben (4) in den Kegelring (2) ein, bis sie an der
3. Drehen Sie die Abdrückschrauben (4) nacheinander ¼ Umdrehung ein, bis sich der
Sollte sich der Motor nicht vom Wellenzapfen lösen, ist es bei entsprechender Gestaltung
des Wellenzapfens möglich, mit Hilfe der Abdrückschrauben den Kegelring am Wellenbund
zum Anliegen zu bringen. Mit weiterem Drehen der Abdrückschrauben (4) wird der Motor
vom Wellenzapfen geschoben.
Bei der Wiederverwendung des Spannelements müssen die Abdrückschrauben wieder
zurückgedreht werden und mit den Muttern (5) gesichert werden.
Unterstützung
Sollten Anforderungen wie z. B.
● abweichende Durchmesser
● eingeschränkter Bauraum
● thermische Isolation
● elektrische Isoliation
hinsichtlich der wellenseitigen Anbindung des Motors bestehen, kann Firma RINGSPANN
GmbH gerne bei der Auswahl eines geeigneten Spannsystems für Ihre Anwendung
unterstützen. Kontakt:
RINGSPANN GmbH
Schaberberg 30-34
D-61348 Bad Homburg
Komplett-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW3
Betriebsanleitung, 06/2012, 610.40300.01d
Kegelbüchse (1) anliegen.
Kegelring löst.
Telefon: +49 (0) 6172 275 0
Internet: http://www.ringspann.de
Montage
5.4 Aufsteckmontage
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis