Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens-Drehmomentstütze - Siemens SIMOTICS T-1FW3 Betriebsanleitung

Komplett-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS T-1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.1
Siemens-Drehmomentstütze
Option T32
In Kapitel "Übersicht der Anbaumöglichkeiten" wurde erläutert, dass eine Überbestimmung
der Lagerung einer Welle durch die kundenseitige Maschinenlagerung nicht zulässig ist.
Eine mögliche Lösung ist die Siemens-Drehmomentstütze.
Vorteil: Die Momentenstütze sorgt für eine drehsteife Anbindung des Motors in radialer
Richtung und gleicht axiale Toleranzen und Fluchtungsfehler aus. Hierdurch reduziert sich
die Lagerbelastung, sodass eine Lebensdauer des Lagers von bis zu 60000 h bei Motoren
mit Nachschmierung unabhängig vom Radialkraftdiagramm erreicht werden kann.
Bild 5-4
Prinzipdarstellung Siemens-Drehmomentstütze
Bei Auslegung der Anbaukonstruktion muss sichergestellt sein, dass eine mögliche
(thermische) Längung des Wellenzapfens im Bereich kleiner 0,1 mm bleibt.
Weiterhin sollte der Motor vor Montage nur auf Ablageprismen gelagert werden. Damit ist
eine unzulässige Querbelastung des Anbauflansches der Siemens-Drehmomentstütze vor
Montage ausgeschlossen.
Hinweis
Die Siemens-Drehmomentstütze ist für die Achshöhe 200 standardmäßig und für die
Achshöhen 150 und 280 auf Anfrage erhältlich.
Komplett-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW3
Betriebsanleitung, 06/2012, 610.40300.01d
Montage
5.4 Aufsteckmontage
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis