Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlvorrichtung (Nur Bei Der G9156.13Ei Und G9156T.13Ei Versionen); Befehlvorrichtung (Optional); G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13; Und G9156T.13 Versionen) - RAVAGLIOLI G9156.11N Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAVAGLIOLI S.p.A.
11.3 Befehlvorrichtung (Optional) (nur bei
der G9156.11N, G9156T.11N, G9156.13

und G9156T.13 Versionen)

Das Befehlspult (Manipulator) kann den Stellungs-
erfordernissen des Bedieners gemäß bewegt werden.
Wir empfehlen, der Befehl in Bereich frei von Hinder-
nissen zu stellen, um eine komplette und helle Sicht
von der Betriebszone zu haben.
KONTROLLIEREN, DASS SICH
KEINE PERSONEN ODER DINGE
AUSSERHALB DES SICHTFELDES
DES BEDIENERS BEFINDEN, DAS
VOM REIFEN VERDECKT WIRD
(BESONDERS DINGE GROSSEN
AUSMASSES).
Die "Pedale A" treiben im Uhrzeigersinn und im Gegen-
uhrzeigersinn der Drehung der Spannvorrichtung an.
DER MANIPULATOR ABSOLUT
NICHT GESTELLT WERDEN, WO
STAUWASSER ES GIBT.
Abb. 11
A
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH

12.0 EINSATZ DER MASCHINE

12.1 Vorsichtsmaßnahmen während der
Reifenmontage und-abnahme
Vor der Reifenmontage folgende Vorsichtsmassnahmen
beachten:
• immer saubere, trockene und in einem guten Zu-
stand Felge und Reifen benutzen; vor allem, wenn es
notwendige ist, die Felge nach der Entfernung von
aller alter Ausgleichgewichte (die Haftgewichte in der
Innenseite auch) säubern, und sich versichern, dass:
- weder Reifenwulst noch Reifenmantel Beschädi-
gungen aufweisen;
- die Felge keine Verbeulungen und/oder Verformun-
gen aufweist (vor allem bei Leichtmetallfelgen kön-
nen Verbeulungen interne Feinbrüche verursachen,
die mit blossem Auge nicht sichtbar sind, aber die
Festigkeit der Felge beeinträchtigen und auch wäh-
rend der Befüllung zu Gefahren führen können).
• Kontaktfläche der Felge und Reifenwülste ausgiebig
mit speziellem Reifenschmiermittel schmieren.
• Luftschlauchventil durch ein neues Ersetzen oder,
bei Metallventilen, den Dichtring auswechseln.
• immer überprüfen, dass die Masse von Reifen und
Felge übereinstimmen; andernfalls, oder wenn die
Masse nicht kontrolliert werden können, den Reifen
nicht montieren (normalerweise sind die Nennmasse
der Felge und des Reifens jeweils darauf vermerkt).
• Räder auf der Vorrichtung dürfen nicht mit Wasser-
strahlern oder Druckluft gereinigt werden.

12.2 Vorbereitungen

In Anbetracht des Aufbaus der Montiermaschine und
deren Einsatzgebiete muss der Bediener mit Reifen
großen Ausmaßes (bis 2300 mm) und und von beacht-
lichem Gewicht (bis 1700 kg) handhaben.
Es wird zu größter Vorsicht gemahnt bei der Bewegung
der Reifen und empfohlen, sich an weitere ausgebildete
und angemessen gekleidete Arbeiter zu wenden.
7505-M002-1_R
Seite 14 von 62

G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13

G9156T.13 - G9156.13EI - G9156T.13EI
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis