Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente; Befehlvorrichtung; G9156.11N, G9156T.11N, G9156.13; Und G9156T.13 Versionen) - RAVAGLIOLI G9156.11N Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7505-M002-1_R
D
Seite 13 von 62
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13
G9156T.13 - G9156.13EI - G9156T.13EI

11.0 BEDIENUNGSELEMENTE

11.1 B e f e h l v o r r i c h t u n g ( n u r b e i d e r

G9156.11N, G9156T.11N, G9156.13

und G9156T.13 Versionen)

Das Befehlspult (Manipulator) kann den Stellungs-
erfordernissen des Bedieners gemäß bewegt werden.
KONTROLLIEREN, DASS SICH KEINE
PERSONEN ODER DINGE AUSSER-
HALB DES SICHTFELDES DES BE-
DIENERS BEFINDEN, DAS VOM REI-
FEN VERDECKT WIRD (BESONDERS
DINGE GROSSEN AUSMASSES).
Der Befehl besteht aus:
• unterwählschalter "A" (mit Schutz) für die Öff-
nung- und Schließsteuerung des Radhalterspann-
vorrichtung mit 3 Positionen: eine mittlere Position
-stabil- für den Stopp der Öffnung-/Schließbewegung
der Spannvorrichtung und zwei Positionen -mit
gehaltenen Befehl- für die Öffnung/Schließung der
Spannvorrichtungklauen;
• Hebel "B" für die Verschiebsteuerung des Werk-
zeugshalterwagen mit 3 Positionen:eine mittlere
Position -stabil- für den Halt der Verschiebung und
zwei Positionen -mit gehaltenen Befehl- für die Ver-
schiebung des Wagenshalters in die Richtung der
Spannvorrichtung und umgekehrt;
• Hebel "C" für die vertikale Verschiebsteuerung des
Spannvorrichtungsarms, mit 3 Positionen: eine
mittlere Position -stabil- für den Bewegungsstop,
und zwei Positionen -mit gehaltenen Befehl- für die
Verschiebung des Arms nach unten und nach oben;
• Hebel "D" - Steuerung der Spannvorrichtungsum-
drehung gegen den/im Uhrzeigersinn;
• Wählschalter "E" für Drehgeschwindigkeit der
Spannvorrichtung mit drei Positionen: Position "0"
für den Halt der Bewegungsabläufe, Position "1" für
niedrige Geschwindigkeit, Position "2" für hohe Ge-
schwindigkeit.
C
B
A
C
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Abb._9
E
B
D
11.2 B e f e h l v o r r i c h t u n g ( n u r b e i d e r
G9156.13EI und G9156T.13EI Versio-
nen)
Das Befehlspult (Manipulator) kann den Stellungs-
erfordernissen des Bedieners gemäß bewegt werden.
Wir empfehlen, der Befehl in Bereich frei von Hinder-
nissen zu stellen, um eine komplette und helle Sicht
von der Betriebszone zu haben.
KONTROLLIEREN, DASS SICH
KEINE PERSONEN ODER DINGE
AUSSERHALB DES SICHTFELDES
DES BEDIENERS BEFINDEN, DAS
VOM REIFEN VERDECKT WIRD
(BESONDERS DINGE GROSSEN
AUSMASSES).
Der "Hebel A" hat vier Arbeitsstellungen mit gehaltenen
Betätigung:
- Hebel nach rechts oder links, treibt beziehungswei-
se die Verschiebung des Werkzeugträgerwagen nach
rechts oder links an.
- Hebel nach oben oder unten, treibt beziehungsweise
das Anheben und Abstieges des Spindelträgerarm an.
Der "Knopf B" hat eine Stellung mit gehaltenen Betä-
tigung, und wenn gedrückt befiehlt er die Öffnung der
Zentriervorrichtung.
Der "Knopf C" hat eine Stellung mit gehaltenen Betä-
tigung, und wenn gedrückt befiehlt er den Verschluss
der Zentriervorrichtung.
Die "Pedale D" treiben im Uhrzeigersinn und im Gegen-
uhrzeigersinn der Drehung der Spannvorrichtung an.
DER MANIPULATOR ABSOLUT
NICHT GESTELLT WERDEN, WO
STAUWASSER ES GIBT.
Abb. 10
A
D
RAVAGLIOLI S.p.A.
C
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis