Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RAVAGLIOLI G9156.11N Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAVAGLIOLI S.p.A.
Beim Aufspannen des Rades sind folgende Anleitungen
zu befolgen:
- Der Werkzeugsträgerarm manuell in Ruhestellung
bringen (Abb. 16 Bez. 1);
- Die bewegliche Plattform (Abb. 1 Bez. 20) nach
außen bringen. Das Rad auf der Plattform gleiten
lassen;
- Die Spannvorrichtung (Abb. 1 Bez. 5) ungefähr in
der Radmitte ausrichten; die Plattform zur Spannvor-
richtung bewegen, dann das Rad zu hin in die güns-
tigste Position zentrieren. Dazu die entsprechenden
Steuerhebel verwenden;
- Regulieren Sie die Öffnung der Zentriervorrichtung
mit der relativen Bedienung (Abb. 9 Bez. A und
Abb. 10 Bez. B), je nach der aufzuspannenden
Felge;
- Die Felge mit der Spannvorrichtung (Abb. 1 Bez. 5)
sperren;
- Prüfen Sie, dass die Felge korrekt blockiert und zent-
riert ist und auch dass das Rad von der Maschinene-
bene abgehoben ist, damit die Felge bei den nächsten
Vorgängen nicht abrutschen kann.
BETÄTIGEN SIE DAS BEDIE -
NUNGSELEMENT ZUM BLOCKIE-
REN DER FELGE SO LANGE, BIS
DER MAX. BETRIEBSDRUCK ER-
REICHT WIRD (170 BAR); DIESER
KANN AUF DEM VORBEREITETEN
MANOMETER KONTROLLIERT
WERDEN.
BEI JEDEM AUF- UND ABZIEHEN VON REIFEN
KANN DIE ROTATIONSGESCHWINDIGKEIT DER
ZENTRIERVORRICHTUNG MIT INDEM MAN DEN
AUSWÄHLER DREHT VERDOPPELT WERDEN
(ABB. 8 BEZ. C1 FÜR G9156.11N, G9156T.11N,
G9156.13 E G9156T.13 ODER ABB. 8 BEZ. C2
FÜR G9156.13EI E G9156T.13EI).
BEI RÄDERN MIT GROSSEM DURCHMESSER
UND GEWICHT WIRD DIE NIEDRIGE GE-
SCHWINDIGKEIT EMPFOHLEN.
DIE REIFENWULSTE SORGFÄLTIG ZU REINI-
GEN, UM SIE VOR EVENTUELLEN BESCHÄDI-
GUNGEN ZU SCHÜTZEN UND DIE AUF-/ABZIEH-
VORGÄNGE ZU ERLEICHTERN.
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Sperren mit Verlängerungen
Wenn die Felge 43" in dem Aufspannpunkt zieht über,
benutzen Sie die passenden Verlängerungen, die mit
der Reifenabmontiermaschine geliefert wurden. Um
Beschädigungen oder Kratzer auf den Leichtmetall-
felgen zu vermeiden, wird zur Verwendung der eigens
dazu dienenden Klauen empfohlen, die der Montierma-
schine als Sonderzubehör mitgeliefert werden können.
AM ENDE DER VERFAHREN VON
EINBAU UND AUSBAU DES REI-
FENS NICHT DIE BLOCKIERTE RAD
AUF DER ZENTRIERVORRICHTUNG
LASSEN; AUF JEDEN FALL NIE DIE
RAD UNBEAUFSICHTIGTE LASSEN.
BEI JEDEM AUF- UND ABZIEHEN VON REIFEN
KANN DIE ROTATIONSGESCHWINDIGKEIT DER
ZENTRIERVORRICHTUNG MIT INDEM MAN DEN
AUSWÄHLER DREHT VERDOPPELT WERDEN
(ABB. 8 BEZ. C1 FÜR G9156.11N, G9156T.11N,
G9156.13 E G9156T.13 ODER ABB. 8 BEZ. C2
FÜR G9156.13EI E G9156T.13EI).
BEI RÄDERN MIT GROSSEM DURCHMESSER
UND GEWICHT WIRD DIE NIEDRIGE GE-
SCHWINDIGKEIT EMPFOHLEN.
DIE REIFENWULSTE SORGFÄLTIG ZU REINI-
GEN, UM SIE VOR EVENTUELLEN BESCHÄDI-
GUNGEN ZU SCHÜTZEN UND DIE AUF-/ABZIEH-
VORGÄNGE ZU ERLEICHTERN.
7505-M002-1_R
Seite 16 von 62
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13
G9156T.13 - G9156.13EI - G9156T.13EI
Abb. 14
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis