Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlvorrichtung (Gültig Für G9156.13Ei Und G9156T.13Ei); Befehlvorrichtung (Gültig Für G9156.13Sa Und G9156T.13Sa) - RAVAGLIOLI G9156.11N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7505-M002-4_R
D
Seite 21 von 98
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13N G9156T.13N -
G9156.13EI - G9156T.13EI - G9156.13SA - G9156T.13SA
11.4
Befehlvorrichtung ( g ü l t i g
G9156.13EI und G9156T.13EI Versionen)
Der Antriebsatz auf dem Boden (Abb. 14) kann den Stel-
lungserfordernissen des Bedieners gemäß bewegt werden.
Wir empfehlen, der Befehl in Bereich frei von Hindernissen
zu stellen, um eine komplette und helle Sicht von der Be-
triebszone zu haben.
KONTROLLIEREN, DASS SICH KEINE
PERSONEN ODER DINGE AUSSER-
HALB DES SICHTFELDES DES BEDIE-
NERS BEFINDEN, DAS VOM REIFEN
VERDECKT WIRD (BESONDERS DIN-
GE GROSSEN AUSMASSES).
Der "Hebel A" hat vier Arbeitsstellungen mit gehaltenen
Betätigung:
- Hebel nach rechts oder links, treibt beziehungsweise die
Verschiebung des Werkzeugträgerwagen nach rechts oder
links an.
- Hebel nach oben oder unten: befiehlt es beziehungsweise
den Aufstieg und den Abstieg des Spindelträgerarms.
Der "Knopf B" hat eine Stellung mit gehaltenen Betätigung,
und wenn gedrückt befiehlt er die Öffnung der Zentriervor-
richtung.
Der "Knopf C" hat eine Stellung mit gehaltenen Betätigung,
und wenn gedrückt befiehlt er den Verschluss der Zentrier-
vorrichtung.
Die "Pedale D" treiben im Uhrzeigersinn und im Gegenuhr-
zeigersinn der Drehung der Spannvorrichtung an.
DER MANIPULATOR ABSOLUT
NICHT GESTELLT WERDEN, WO
STAUWASSER ES GIBT.
Abb. 14
A
D
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
f ü r
d e r
11.5
Der Antriebsatz auf dem Boden (Abb. 15) kann den Stel-
lungserfordernissen des Bedieners gemäß bewegt werden.
Wir empfehlen, der Befehl in Bereich frei von Hindernissen
zu stellen, um eine komplette und helle Sicht von der Be-
triebszone zu haben.
Der "Hebel A" hat vier Arbeitsstellungen mit gehaltenen
Betätigung:
- Hebel nach rechts oder links, treibt beziehungsweise die
- Hebel nach oben oder unten: befiehlt es beziehungsweise
Der "Knopf B" hat eine Stellung mit gehaltenen Betätigung,
und wenn gedrückt befiehlt er die Öffnung der Zentriervor-
richtung.
Der "Knopf C" hat eine Stellung mit gehaltenen Betätigung,
und wenn gedrückt befiehlt er den Verschluss der Zentrier-
vorrichtung.
Die "Pedale D" treiben im Uhrzeigersinn und im Gegenuhr-
zeigersinn der Drehung der Spannvorrichtung an.
Der Knopf E" befiehlt es die Neupositionierung des Werk-
zeugs auf dem Wagen nach links.
Der Knopf F" befiehlt es die Neupositionierung des Werkzeugs
auf dem Wagen nach links.
C
B
Befehlvorrichtung ( g ü l t i g
G9156.13SA und G9156T.13SA Versionen)
KONTROLLIEREN, DASS SICH KEINE
PERSONEN ODER DINGE AUSSER-
HALB DES SICHTFELDES DES BEDIE-
NERS BEFINDEN, DAS VOM REIFEN
VERDECKT WIRD (BESONDERS DIN-
GE GROSSEN AUSMASSES).
Verschiebung des Werkzeugträgerwagen nach rechts oder
links an.
den Aufstieg und den Abstieg des Spindelträgerarms.
DER MANIPULATOR ABSOLUT
NICHT GESTELLT WERDEN, WO
STAUWASSER ES GIBT.
Abb. 15
A
E
F
D
RAVAGLIOLI S.p.A.
f ü r
d e r
C
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis