Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - RAVAGLIOLI G9156.11N Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAVAGLIOLI S.p.A.
• Die Drehung von 180° des Werkzeugsträgerskopfs
wie beschreiben im betreffenden Paragraph führen
durch, um die Abdrückscheibe mit der Außenseite
des Reifens sich zu berührt (siehe Abb. 48).
Abb. 48
• Die Spannvorrichtung drehen und dabei Schmier-
mittel auf die gesamte Felgenschulter auftragen.
• Gleichzeitig die Abdrückscheibe so lange stückwei-
se vorschieben, bis es zum Ablösen des Wulstes
gekommen ist;
• Das Verfahren wiederholen: die Abdrückscheibe ge-
gen dem Wulstkern vorschieben (siehe Abb. 49), bis
der Sperr-Ring freigelassen wird (Abb. 49 Bez. 1).
Der Ring wird später durch Hebel gezogen (Abb.
49 Bez. 2).
Abb. 49
• Den Wulstkern entfernen.
• Den "O-Ring", falls vorhanden, entfernen.
• Nach dem Aushaken den Werkzeugträgerarm kip-
pen und so in die „Ruhepostion" bringen (Abb. 16
Bez. 1).
• Die Spannvorrichtung so lange senken, bis das Rad
sich auf der Plattform stützt.
• Die Arbeitsposition B (Abb. 6) einnehmen.
• Die bewegliche Plattform fahren bis der Reifen völlig
aus der Felge geht aus (im Fall von Schlauchreifen,
sich versichern, dass die Ventil während des Aus-
bauverfahrens nicht beschädigte wird).
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
DAS ABRÜCKEN DER WÜLSTE VON
DER FELGE VERURSACHT EIN HE-
RABFALLEN DES REIFENS. DES-
HALB IMMER KONTROLLIEREN,
DASS SICH NIEMAND ZUFÄLLIG
IM ARBEITSBEREICH AUFHÄLT.
BEIM ABZIEHEN BESONDERS
SCHWERER REIFEN MUSS DAS
RAD UNBEDINGT SO NAH WIE
MÖGLICH AN DAS UNTERGESTELL
GEBRACHT WERDEN, BEVOR DER
VORGANG VOLLENDET WIRD.
SEHR VORSICHTIG DEN WERK-
ZEUGSTRÄGERARM WIEDER POSI-
TIONIEREN, UM MÖGLICHE HAND-
QUETSCHEN ZU VERMEIDEN.
IMMER PRÜFEN, OB DER ARM
KORREKT AM WAGEN EINGEHAKT
WURDE.

12.8.2 Montage

BEI JEDEM AUF-/ABZIEHEN VON
REIFEN IST ZU KONTROLLIEREN,
DASS DER SPERRDRUCK DER
ZENTRIERVORRICHTUNG DEM
MAX. BETRIEBSDRUCK (170 BAR)
NAHE IST.
• Den Werkzeugträgerarm aus der "Arbeitsposition"
heraus bewegen (Abb. 16 Bez. 1); wurde die Felge
abmontiert, ist diese nun wieder, den Beschreibun-
gen im Paragraph „AUFSPANNEN DES RADES"
gemäß, anzulegen. Handelt es sich um einen Reifen
mit Schlauch muss die Felge mit der für das Ventil
vorgesehenen Bohrung nach unten zeigend (auf 6
Uhr) ausgerichtet werden.
• Die gesamte Felgenschulter und die Reifenwülste
schmieren.
• Die Arbeitsposition B (Abb. 6) einnehmen.
• Die bewegliche Plattform (Abb. 1 Bez. 19) so
ausrichten, dass ein Anheben des Reifens möglich
ist (sollte es sich um einen Reifen mit Luftkammer
handeln, muss die Felge mit der für das Ventil vor-
gesehenen Bohrung nach unten zeigend (auf 6 Uhr)
ausgerichtet werden).
• Die Spannvorrichtung positionieren, um den Rad
auf dem Reifen zu zentrieren.
• Die bewegliche Plattform hinein verschieben, um die
Felge im Reifen zu stecken (im Fall von Schlauchrei-
fen, die Ventil zurücktreten, um sie nicht zu schaden).
7505-M002-1_R
Seite 30 von 62
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13
G9156T.13 - G9156.13EI - G9156T.13EI
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis