Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtvorschub; Abbildung 5.1 Drahtvorschub - Jackle dual MIG 210 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Drahtvorschub

Wechseln der Drahtvorschubrollen (4)
Für den verwendeten Draht muss
jeweils die Drahtvorschubrolle mit
der entsprechenden Nut einge-
setzt werden.
Zum Austauschen der
Drahtvorschubrollen ist die
Rändelschraube (5)
herauszudrehen.
Es ist darauf zu achten, dass die
Nut der Drahtvorschubrolle mit den
Drahtführungsrohren (6)
eine Flucht bildet.
Außerdem ist auf die richtige
Einbaulage der Drahtvorschubrolle
zu achten.
Die Rolle muss so in den Antrieb eingelegt werden, dass die gewünschte Größe z.B. 0,8
von vorne lesbar ist.
Der Anpresspunkt der Drahtvorschubrolle ist mit der Federdruckeinheit (7) so
einzustellen, dass der Draht bei gestrecktem Schlauchpaket einerseits gleichmäßig
gefördert wird und andererseits nicht ausknickt, sondern durchrutscht, wenn der Draht am
Stromdüsenaustritt festbrennt.
Der Schweißdraht und alle damit verbundenen metallischen Teile führen
Schweißspannung. Kontakt mit PE, z.B. Gehäuse, kann zu Lichtbögen
bzw. Störungen führen. Auf ausreichende Isolierung achten !!
Spulenbremse
Der Drahtaufnahmedorn (2) ist mit einer Spulenbremse ausgestattet, die ein Nachlaufen
der Drahtspule (3) beim Anhalten des Drahtvorschubmotors verhindert. Durch Rechts-
drehen der Imbusschraube (1) kann die Bremswirkung vergrößert werden.
Drahtförderung im Brennerschlauchpaket
Der Reibungswiderstand des Schweißdrahts in der Drahtführungsspirale vergrößert sich
mit der Länge des Schlauchpakets. Das Brennerschlauchpaket sollte deshalb nicht länger
als nötig gewählt werden.
Bei der Verarbeitung von Aluminium-Schweißdraht empfiehlt es sich, die Drahtführungs-
spirale durch eine Teflon-Drahtführungs-Seele zu ersetzen. Die Länge des Brenner-
schlauchpakets sollte nicht mehr als 3 m betragen.
Es ist zu empfehlen, die Drahtführungsspirale und das Drahtführungsrohr nach dem Ver-
schweißen einer Rolle Draht mit Pressluft auszublasen.
Die Gleitfähigkeit der Drahtführungsspirale verschlechtert sich in Abhängigkeit von der
geförderten Drahtmenge und den Drahteigenschaften. Bei einer merkbar schlechteren
Drahtförderung ist die Drahtführungsspirale auszuwechseln.
Betriebsanleitung
1 2
3

Abbildung 5.1 Drahtvorschub

dual MIG 210
7
6
5
4
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis