Reflektierende Einweg-Markerkugeln
7.2.1
Gebrauch der Markerkugeln
Sicherstellen der Navigationsgenauigkeit
Die Navigationsgenauigkeit hängt stark vom Zustand der verwendeten Markerkugeln ab.
Überprüfen Sie vor Gebrauch, dass sich die reflektierende Oberfläche aller Markerkugeln in
einem guten Zustand befindet und sich nicht ablöst.
Verwenden Sie nur saubere und trockene Markerkugeln. Nasse oder verschmutzte
Markerkugeln müssen vor weiterem Gebrauch entweder gereinigt und getrocknet oder
ausgetauscht werden.
Verwenden Sie keine defekten oder verformten Markerkugeln, da dies die Navigation
beeinträchtigt und unter Umständen den Patienten verletzen kann.
Bauen Sie den OP vor dem Eingriff auf, um sicherzustellen, dass die Kamera eine
uneingeschränkte Sicht auf alle Markerkugeln an den Instrumentenadaptern und
Referenzeinheiten hat. Bedecken Sie keine Markerkugeln, da die Navigation anderenfalls
nicht möglich oder ungenau sein kann.
Anbringen der Markerkugeln
Schritt
Schrauben Sie auf allen Gewindestiften des Instruments per Hand eine Markerkugel fest.
Gewährleisten einer sicheren Befestigung
Stellen Sie sicher, dass jede Markerkugel vollständig auf den Gewindestift geschraubt ist,
sodass sie auf dem jeweiligen Absatz des Stifts aufliegt. Verwenden Sie keine Markerkugel,
die nicht sicher angebracht ist.
Wenn übermäßige Kraft angewendet werden muss, um eine Markerkugel auf den Stift zu
schrauben, entsorgen Sie sie und verwenden Sie eine neue.
Wenn Sie Markerkugeln auf oder in der Nähe von vibrierenden oder rotierenden
Instrumenten verwenden, überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass die
Markerkugeln sicher angebracht sind.
Reinigen der Markerkugeln
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche verschmutzter Markerkugeln ausschließlich
ein weiches, mit sterilem Wasser angefeuchtetes Tuch. Vergewissern Sie sich vor
Gebrauch, dass die gereinigte Markerkugel vollständig trocken ist.
184
Abbildung 114
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Dash® Smart Instrument Technologies Version 1.1