Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab DASH SMART INSTRUMENT Benutzerhandbuch Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verifizierungsergebnisse
Schritte
1.
2.
3.
4.
Ergebnisse der distalen Femur-Schneidblockausrichtung
Schritte
1.
2.
3.
4.
92
Nach der Registrierung der Tibiaresektion wird die Ausrichtung Ihrer durchge-
führten Resektion angezeigt.
Wenn die gewünschte Schnittausrichtung erreicht ist, entfernen Sie den Schneidblock und
tippen Sie auf den Bildschirm, um den nächsten Workflow-Schritt auszuwählen.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, die Resektion innerhalb der Messung der Schnittausrich-
tung zu überprüfen.
Registrieren Sie die tibialen Malleolenpunkte, siehe (Seite 84).
In der Software werden Werte angezeigt für:
• Varus-/Valguswinkel (im Verhältnis zur mechanischen Achse)
• anteriore/posteriore Neigung (im Verhältnis zur mechanischen Achse)
HINWEIS: Diese Werte sind statische Messungen.
Nach der Registrierung wird die Ausrichtung Ihres konventionell platzierten Fe-
murschneidblocks angezeigt.
Führen Sie den Dash-Pointer entlang der Epikondylen, um die Resektionshöhe Ihrer an-
gebrachten Schneidblöcke zu bestimmen.
Wenn eine gewünschte Schneidblockausrichtung (und Resektionshöhe) erreicht wird,
entfernen Sie den Schneidblockadapter und führen Sie eine Femurresektion durch.
In der Software werden Werte angezeigt für:
• Dynamische Werte:
- Resektionshöhe (im Verhältnis zum Schneidblock und der Pointerspitze)
• Nur Festwerte:
- Varus-/Valguswinkel (im Verhältnis zur mechanischen Achse)
- anteriore/posteriore Neigung (im Verhältnis zur mechanischen Achse)
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Dash® Smart Instrument Technologies Version 1.1
Abbildung 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis