Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-Control VI Installationsleitfaden Seite 86

Feuchtesteuereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Control VI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS232-Schnittstelle
Wenn nn = 2, dann werden 4 durch Tabstopps getrennte Ganzzahlen gesendet. Sie stehen
für die aktuellen Messwerte der beiden analogen Eingänge und der beiden analogen
Ausgänge. Ist keine Zusatzplatine vorhanden, werden 4 durch Tabstopps getrennte Nullen
gesendet.
Alarmstatus
3.8
Über das unten stehende Befehlsformat lässt sich herausfinden, welche Art von Alarm derzeit
aktiv ist:
>A1
Dies gibt einen ganzzahligen Wert auf Grundlage des Alarmtyps zurück. In der folgenden
Liste stehen die Ganzzahlwerte für die Alarme:
0 – Kein Alarm
1 – Fehler, Zement Ein
2 – Fehler, Wasserzähler
3 – Leckendes Wasserventil
4 – Kein Wasser erforderlich
5 – Zu viel Wasser berechnet
6 – Pre-Wet-Ziel nicht erreicht (Auto-Modus)
7 – Mischung zu nass
8 – Mischung zu trocken
9 – Wassergrenzwert überschritten
10 – Maximale Trockenmischzeit erreicht
11 – Maximale Nassmischzeit erreicht
12 – Sensorfehler
13 – Mischerschaufeln abgenutzt
14 – Warten auf Wassertankbefüllung
15 – Temperatur überschritten
16 – Lüfter gestoppt
Es ist auch möglich, alle Alarme zu akzeptieren. Dies geschieht mit dem Befehl
>A2RS232-Befehl – HC04-Format
Auf der zweiten Systemseite kann HC04 als RS232-Modus aktiviert werden. Anschließend
kann das Gerät das Hydro-Control IV-Kommunikationsprotokoll verwenden. Unter HD044
finden Sie eine Liste der verwendeten Befehle. Diese Funktion dient nur der
Abwärtskompatibilität und sollte in neuen Systemen nicht verwendet werden.
86
Hydro-Control VI Installationsleitfaden HD0455de Vers 1.9.0
Kapitel 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis