Kapitel 4
6 Sensorkonfiguration
Wenn ein Sensor angeschlossen ist, können die Messparameter und -einstellungen über die
Seiten „Sensor Configuration" geändert werden. Der Zugriff auf diese Seite erfolgt vom
Hauptbildschirm aus über die Schaltfläche „Menu"
„Sensorkonfiguration"
Bildschirmen zur Verfügung stehenden Optionen angerissen. Detailliertere Informationen zu den
verfügbaren Parametern finden Sie in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen Sensor.
Der Bildschirm „Sensorkonfiguration – Seite 1"
6.1
Abbildung 28: Der Bildschirm „Sensorkonfiguration – Seite 1"
Sensor Identification
In diesem Abschnitt finden Sie den Bezeichner für den Platinensatz und die Kennnummer des
Knotens im RS485-Netzwerk. Außerdem können Sie hier einen Sensornamen festlegen.
Material Calibration
In diesem Abschnitt steht die derzeitige Materialkalibrierung, die zum Sensor heruntergeladen
wurde. Diese Kalibrierung wird bei jeder Rezeptänderung im Hydro-Control VI aktualisiert.
Analogausgänge
Dieser Abschnitt ermöglicht das Anpassen der Einrichtung der Analogausgänge am Sensor.
Während der Hydro-Control VI über das RS485-Kabel mit dem Sensor kommuniziert, können
die Analogausgänge unabhängig von der Hauptsteuerung verwendet werden. Die
Materialkalibrierung wird bei einer Rezeptänderung zum Sensor heruntergeladen. Wenn der
Analogausgang dabei auf den Ausgang für gefilterte Feuchte gesetzt ist, folgt der
Analogausgang dem Feuchtewert des Hydro-Control VI.
Averaging
Über diesen Abschnitt wird die Funktion zur Mittelwertbildung im Sensor konfiguriert. Dies
wird in Mischeranwendungen im Allgemeinen nicht eingesetzt.
Bei einer Änderung irgendwelcher Einstellungen sollten diese über die Schaltfläche „Write To
Sensor" zum Sensor heruntergeladen werden.
. In diesem Abschnitt werden kurz die auf den verschiedenen
Hydro-Control VI Installationsleitfaden HD0455de Vers 1.9.0 41
Inbetriebnahme
und danach die Schaltfläche