Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang C Glossar - Hydronix Hydro-Control VI Installationsleitfaden

Feuchtesteuereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Control VI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C
Glossar
Analogausgang
Die analogen Ausgänge sind durchgängig variable Spannungen oder Ströme, die mithilfe eines
analogen Eingangsmoduls zur Ausgabe des Feuchtesignals oder eines unskalierten
Ausgangssignals an ein Chargensteuerungssystem konfiguriert werden können.
Automatische Kalibrierung (AutoCal)
Um das Anbringen eines neuen Sensorarms an einen Hydro-Probe Orbiter zu erleichtern, kann
der Sensor automatisch kalibriert werden. Hierbei werden die Luft- und Wasserwerte für den Arm
festgelegt.
Um
die
automatische
Kalibrierung
durchführen
zu
können,
muss
die
Sensoroberfläche sauber, trocken und frei von Hemmnissen sein.
Mittelwertbildung
Während eines Mischzyklus' nimmt der Hydro-Control am Ende der Mischzeiten einen
Durchschnittswert. Die Zeitspanne für das Ermitteln des Mittelwerts kann auf den Seiten für die
Systemparameter definiert werden.
Einstellungen zum Sichern/Wiederherstellen
Die Datenbanken für Mischprotokolle, Rezepte und Systemparameter können auf einem
Memorystick gesichert und von diesem wiederhergestellt werden.
Kalibrierung
Das Kalibrieren des Modus „Berechnung" im Hydro-Control erfolgt durch das Durchführen der
Mischungen im Modus „Einst." und durch die Zugabe festgelegter Wassermengen. Diese
Mengen variieren je nach hergestelltem Material. Wenn eine gute Mischung erreicht wurde, kann
das Rezept anschließend über das Mischprotokoll kalibriert werden.
Zeit Trockenmischung
Dies ist die Zeit für die Trockenmischung. Dabei handelt es sich um die erste Mischung, die nach
dem Hinzufügen von Pre-Wet-Wasser durchgeführt wird. Im AUTO-Modus kann die „Zeit
Trockenmischung" kurz sein, bei Verwendung des CALC-Modus sollte sie jedoch länger sein.
Wenn eine „2-Schritt-Zugabe" ausgewählt ist, wird die „Zeit Trockenmischung" zweimal
ausgeführt: einmal nach der Zugabe von Pre-Wet-Wasser und das zweite Mal nach der ersten
Zugabe von Hauptwasser (dies wird gestoppt, wenn die Zugabe von Wasser den Zugabepunkt
von Zusätzen erreicht).
Trockengewicht, Feuchte
Dies ist in der Betonindustrie das Standardmaß für den Feuchtegehalt. Es errechnet sich aus
dem Prozentsatz des Feuchtegewichts im Trockengewicht des Materials. Wenn Sie
beispielsweise bei 1000 kg vollständig trockenem Sand 100 kg Wasser hinzugeben, hätte der
Sand anschließend eine Feuchte von 10 %. Sand und Wasser würden zusammen 1100 kg
wiegen.
Hauptwasserzugabe
Dies ist das Wasser, das nach der Trockenmischung und vor der Nassmischung hinzugegeben wird.
Material
Das Material ist das physische Produkt, das durch den Sensor gemessen wird. Das Material
muss fließen und die keramische Frontplatte des Sensors vollständig bedecken.
Hydro-Control VI Installationsleitfaden HD0455de Vers 1.9.0 101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis