6 | Manuelles Garen
1. Wenn Sie Ihr Gerät im Dauerbetrieb betreiben möchten, drücken Sie entweder auf
Regler Garzeit ganz nach rechts, bis folgende Meldung angezeigt wird: Dauerbetrieb
Kerntemperatur
Mit diesem Garparameter stellen Sie ein, wie hoch die Kerntemperatur des Garguts sein soll. Wenn Sie die
Kerntemperatur eingestellt haben, steht Ihnen der Garparameter Garzeit nicht zur Verfügung.
6.1.2
Zusatzfunktionen
Delta-T-Garen
Mit dieser Zusatzfunktion wird Gargut mit einer konstanten Differenz zwischen der Garraumtemperatur und
Kerntemperatur gegart. Durch den langsamen Anstieg der Garraumtemperatur mit konstanter Differenz zur
Kerntemperatur wird das Gargut langsam und besonders schonend gegart. Garverluste werden minimiert. Sie
können eine Differenz zwischen 20 °C und 60 °C wählen. Danach müssen Sie die gewünschte Kerntemperatur
einstellen.
Je geringer die Differenz zwischen Garraumtemperatur und Kerntemperatur, desto langsamer und schonender
wird das Gargut gegart. Je höher die Differenz zwischen Garraumtemperatur und Kerntemperatur, desto schneller
wird das Gargut gegart.
Klima herstellen
Mit dieser Funktion wird die Garraumtemperatur auf den Zielwert eines Garpfades angepasst. Wenn Sie von
einem Garvorgang, mit dem Sie z. B. Gargut grillen, zu einem Garvorgang wechseln, mit dem Sie Gargut backen,
wird der Garraum abgekühlt. Wenn Sie vom Backen zum Grillen wechseln, wird der Garraum aufgeheizt.
Luftgeschwindigkeit
Mit dieser Zusatzfunktion stellen Sie die Geschwindigkeit des Lüfterrads ein. Je höher die gewählte Stufe, desto
höher die Luftgeschwindigkeit. Wählen Sie bei kleinem, sensiblen Gargut eine niedrige Stufe.
Beschwaden
Mit dieser Zusatzfunktion wird während des Garens Wasser aus der Beschwadungsdüse auf das Heizelement
gesprüht. Die Oberfläche des Garguts wird befeuchtet, der Dampf kondensiert und Sie erhalten eine knusprige
Kruste und optimalen Ofentrieb. Die Garraumtemperatur muss zwischen 30 – 260 °C liegen.
1. Drücken und halten Sie die Taste:
>>
So lange Sie die Taste gedrückt halten, wird aus der Beschwadungsdüse Wasser auf das Lüfterrad gesprüht.
Cool-Down-Funktion
Wenn Sie Gargut mit hohen Temperaturen zubereitet haben und im Anschluss eine niedrigere Garraumtemperatur
benötigen, können Sie den Garraum mit Hilfe der Cool-Down-Funktion abkühlen.
a
Das Luftleitblech ist korrekt verriegelt.
1. Drücken Sie die Taste:
>
Wählen Sie die Temperatur, auf die der Garraum abgekühlt werden soll.
2.
WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Wenn Sie die Garraumtür öffnen, tritt heißer Dampf schwallartig aus
dem Garraum aus. Öffnen Sie die Garraumtür.
>>
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie die Garraumtür öffnen, wird das Lüfterrad nicht abgebremst.
Greifen Sie nicht in das rotierende Lüfterrad. Die Geschwindigkeit des Lüfterrads wird erhöht. Der Garraum
wird abgekühlt.
6.1.3
Aufforderungen und Informationen
Während des Garvorgangs können Ihnen die gleichen Aufforderungen und Informationen [} 40] angezeigt
werden, wie in intelligenten Garpfaden.
44 / 112
oder schieben Sie den
Original-Betriebsanleitung