Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung Des Drehzahlgeregelten Betriebs (N-Geregelt) - Struckmeier VECTRADRIVE Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.12.4.2 Optimierung des drehzahlgeregelten Betriebs (n-geregelt)

Wenn möglich, starten Sie Ihre drehzahlgeregelte Anwendung im frequenzgesteuerten Betrieb.
Vorteile sind:
Sie haben dann die Kontrolle der Drehrichtung Motor zur Drehrichtung Inkrementalgeber. Die
Istfrequenz (Z-01) ist in Betrag und Vorzeichen etwa der Drehfrequenz Z-25. Falls das nicht
der Fall ist, kontrollieren Sie die Phasenlage des Motors. Mit dem Parameter P3/00 können
Sie die Gebersignalauswertung invertieren.
Sie haben die Kontrolle, daß der Motor überhaupt dreht.
Die Servoreglerfunktionen sind gegeben.
Läuft Ihre Anwendung zufriedenstellend, schalten Sie mit Parameter P3/06 und P-36 wieder
auf drehzahlgeregelten Betrieb um.
Die Umschaltung drehzahlgeregelt <-> frequenzgesteuert funktioniert nur mit Reglersperre.
Grundeinstellungen
⇒ Rufen Sie vom Hauptmenü den Parameter Betriebsart (P-36) auf und vergewissern Sie sich, daß
drehzahlgeregelt (n-gereg.) eingestellt ist.
Wenn Z-36 im Menü erscheint, ist die Steuervariante Sonderparameter I P3-06 Kran oder
Kran LM eingestellt.
Falls Sie die Betriebsart ändern wollen, müssen Sie vorher die Steuervariante auf Standard,
Fahrwerk usw. ändern.
P-36 n-gereg.
Betriebsart
Bild 4-59 Betriebsart drehzahlgeregelt
⇒ Rufen Sie vom Hauptmenü den Parameter P-18 auf:
*P-18 80.0
DR-Verstärkung
Bild 4-60 Parameter Drehzahlregelung-Verstärkung
Der Parameter *P-18 ist ein geschützter Parameter. Heben Sie den Schutz auf, in dem Sie die
Taste S und gleichzeitig die Taste P drücken. Der * wird durch eine > ersetzt. Jetzt können Sie den
Parameterwert wie gewohnt editieren.
80
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis