Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.1.3 Boost

Durch die verminderte Kühlung des Motors bei Eigenbelüftung und dem
hohen Motorstrom besteht immer die Gefahr eines Motorbrandes.
Bei drehzahlgeregelten Anwendungen hat der Parameter keine Bedeutung. Überspringen Sie
dieses Kapitel, wenn Ihre Anwendung drehzahlgeregelt oder momentengeregelt ist.
Mit dem Parameter Boost heben Sie die Ausgangsspannung des Servoreglers im unteren
Frequenzbereich an. Damit erhöhen Sie das Drehmoment und kompensieren den vorhandenen
Statorwiderstand.
Bild 4-23 Momentenerhöhung im Anlaufbereich (Boost)
Z-13
6.0%
Boost / I * R
Bild 4-24 Spannungsanhebung in % des Parameters U-Nenn bei f-eck, z.B. 6%
Einstellung Boost
Motor im Leerlauf
Stellen Sie den Boost so ein, daß sich bei
niedrigen Ausgangsfrequenzen (ca. 3 Hz)
ein Ausgangsstrom (siehe Menü Z-22)
zwischen 50% und 110% von I
einstellt.
Tabelle 4-3 Einstellung Boost
Motor unter Last
⇒ Geben Sie eine kleine Sollfrequenz vor (3 - 5 Hz).
Nenn
⇒ Stellen Sie den Boost so ein, daß der Antrieb sicher
startet. Beobachten Sie dabei den Ausgangsstrom im
Menü Z-22.
Der Maximalwert darf ca. 110% von I
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik
betragen.
Nenn
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis