Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Das Müssen Sie Beachten; Letzter Check; Elektrische Inbetriebnahme Des Servoreglers - Struckmeier VECTRADRIVE Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.12 Inbetriebnahme

4.12.1 Das müssen Sie beachten
Bevor Sie den Servoregler VECTRADRIVE
daß eine leicht erreichbare und funktionsfähige Not-Aus Vorrichtung vorhanden ist, die auch
einen eigensicheren Bremseneinfall beinhaltet.
Es besteht Verletzungsgefahr durch rotierende Motorteile, schlagende Seile und fallende
Hublasten.
Während der Inbetriebnahme dürfen sich keine Personen ohne ausreichenden
Sicherheitsabstand in der Nähe des Motors, unter der Last oder den vom Motor angetriebenen
Maschinenteilen aufhalten.
Bei der Inbetriebnahme kann es zu nicht vorhersehbaren Motorbewegungen, z.B. durch falsche
Parametrierung kommen. Es besteht Gefahr durch ungewollte Drehrichtung, zu hoher
Geschwindigkeit sowie ruckhaften Lauf. Angetriebene Maschinenteile können durch diese
Fehlfunktion Schaden nehmen.

4.12.2 Letzter Check

Sind alle Kabel angeschlossen?
Sind alle Kabel richtig angeschlossen?
Haben Sie alle Parameter gemäß Bedienungshandbuch und Ihrer Anwendung eingegeben?
Ist der Servoregler frei von Verschmutzungen?
Liegen auf dem Servoregler keine Gegenstände?
Welchen Sollwert geben Sie vor (klein oder groß)? - begrenzen Sie gegebenenfalls die Maximalfrequenz
durch den Parameter P-03 auf ungefährliche Werte.
Welches Richtungssignal geben Sie vor?
Läuft der Motor frei?
Sind der Motor und die Antriebsmaschine richtig befestigt?

4.12.3 Elektrische Inbetriebnahme des Servoreglers

Stecken Sie Klemme 11-18 und geben Sie den Servoregler frei - der Motor läuft an.
78
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik
®
mit Motor erstmalig betreiben, überzeugen Sie sich,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis