Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1.2.4 Übertemperatur
Bild 4-30 Fehlermeldung Überlast
Fehlermeldung
Fehlerursache
auf der
Diagnosebox
Die Leuchtdiode
Lüfter ausgefallen Prüfen Sie die drei Sicherungen auf
Übertemperatur
leuchtet
o
80
Interfacekarte
defekt
Tabelle 4-12 Fehlermeldung Übertemperatur
34
Auf dem Display
erscheint die
Fehlermeldung
Überlast.
der Eingangskarte.
Lassen Sie den Kühlkörper
handwarm abkühlen.
Starten Sie den Servoregler (Netz
Ein) - es erscheint keine
Fehlermeldung. Die Lüfter müssen
bei Erreichen einer Temperatur von
o
ca. 50
C Kühlkörpertemperatur
anlaufen
Lassen Sie den Kühlkörper
handwarm abkühlen.
Starten Sie den Servoregler (Netz
Ein) - die Fehlermeldung
Übertemperatur erscheint wieder.
Machen Sie eine Sichtprüfung, ob
die beiden Türlüfter laufen. Messen
Sie an den Anschlussklemmen der
Türlüfter, ob Spannung anliegt.
Öffner defekt
Ziehen Sie den Stecker ST19 von
der Interfacekarte ab und prüfen Sie
den Stecker auf Durchgang.
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik
Bild 4-31 Diagnosebox
Fehlererkennung
Die Leuchtdiode
Übertemperatur
leuchtet auf der
Diagnosebox.
Fehlerbehebung
Tauschen Sie die Sicherungen aus,
falls sie defekt sind.
Falls Fehlermeldung
Übertemperatur erscheint, ohne
dass die Lüfter laufen kontrollieren
Sie die Lüfter und die
Lüfteransteuerung.
Das Leistungsteil ist defekt.
Schicken Sie den Servoregler an
den Hersteller.
Liegt an den Klemmen Spannung
an und die Lüfter laufen nicht,
tauschen Sie die Türlüfter.
Hat der Stecker Durchgang, ist der
o
80
Öffner in Ordnung.
Hat der Stecker keinen Durchgang,
o
tauschen Sie den 80
Öffner aus.
Hat der Stecker Durchgang und die
Fehlermeldung erscheint immer
noch, tauschen Sie die
Intefacekarte aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis