Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoreinstellungen; Kennlinie (Betrieb Frequenzgesteuert); Eckfrequenz - Struckmeier VECTRADRIVE Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Motoreinstellungen

4.4.1 Kennlinie (Betrieb frequenzgesteuert)

Die Spannungsfrequenzkennlinie bestimmt das Drehmomentverhalten des Gesamtantriebes. Es ist deshalb
wichtig, daß Sie die Spannungsfrequenzkennlinie an den verwendeten Motor anpassen.
Die folgenden Einstellungen sind für den Betrieb des Antriebes, Servoregler Motor, von großer
Bedeutung.
Durch den Quotienten der Parameter P-11 (U-Nenn bei f-eck) und P-10 (Eckfrequenz) wird die
Steigung der U/f Kennlinie bestimmt. Der Parameter P-13 (Boost) stellt eine Spannungserhöhung
in % von "U-Nenn bei f-eck" für hohes Startmoment bei kleinen Ausgangsfrequenzen ein.

4.4.1.1 Eckfrequenz

Der Einstellwert ist die Nennfrequenz des Motors bei seiner Nennspannung. Für die Betriebsarten
P-36 "m-gest." und "n-gereg." legt dieser Einstellwert den Beginn der Feldschwächung fest. Die
Werkseinstellung ist 50 Hz.
Bild 4-20 U/f Kennlinie
Eckfrequenz ist ein geschützter Parameter. Heben Sie den Schutz gemäß Kapitel 3.2.3 auf.
Erst dann können Sie den Parameterwert ändern.
*P-10
50.0 Hz
Eckfrequenz
Bild 4-21 Eckfrequenz
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis