Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Struckmeier VECTRADRIVE Bedienungshandbuch Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

⇒ Betätigen Sie einmal die Richtungstaste Hoch.
Auf dem Display erscheint Parameter P2/05
P2/05
400 V
Mot. Nennspanng.
Bild 4-31 Motornennspannung
⇒ Geben Sie die Nennspannung des angeschlossenenen Motors nach Typenschild genau ein.
⇒ Betätigen Sie einmal die Richtungstaste Hoch.
Auf dem Display erscheint Parameter P2/06
P2/06
4.0 A
Leerlaufstrom
Bild 4-32 Leerlaufstrom
Liegt der Parameterwert für den Leerlaufstrom nicht vor, müssen Sie ihn beim Hersteller erfragen.
Der Leerlaufstrom liegt zwischen 30% und 50% des Motornennstroms, wobei der prozentuelle
Wert mit zunehmender Maschinengröße abnimmt.
Besteht die Möglichkeit, den Motor mit Nennspannung und Nennfrequenz im Leerlauf zu
betreiben, können sie den gemessenen Strom (Menü Z-22) als Leerlaufstrom verwenden.
⇒ Geben Sie den Leerlaufstrom des angeschlossenenen Motors nach einer der oben genannten Methoden
genau ein.
⇒ Betätigen Sie einmal die Richtungstaste Hoch.
Auf dem Display erscheint Parameter P2/07
P2/07
Inkrem.
Gebertyp
Bild 4-33 Inkrementalgeber
Der Parameter Gebertyp ist im frequenzgesteuerten Betrieb ohne Bedeutung - lassen
Sie diesen werksseitig eingestellten Parameterwert unverändert.
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis